Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Nachdem mir neulich mein 44er Nagant eine Automatikuhr gekillt hat, habe ich mich mal umgesehen und mir eine neue Uhr zum Schiessen zugelegt.
Es ist eine MTM und sie wurde heute der Generalprobe gestellt. Und sie läuft noch. O.K., ist eine Quartz.
Nachdem mir neulich mein 44er Nagant eine Automatikuhr gekillt hat, habe ich mich mal umgesehen und mir eine neue Uhr zum Schiessen zugelegt.
Es ist eine MTM und sie wurde heute der Generalprobe gestellt. Und sie läuft noch. O.K., ist eine Quartz.
Habt Ihr eigentlich beim Schiessen besonders belastbare Uhren um oder legt Ihr da keinen gesteigerten Wert `drauf?
Da ich auch einen M44 schiesse, weiss ich durchaus, welcher Rückstoss entsteht!Ein Automaticwerk ist aufwendig und kompliziert und muss extrem geschützt werden, das hat dann seinen Preis!Das alles fällt beim Quarzwerk weg, weil weitaus weniger Mechanik gebraucht wird!Ich benutze einen Lorus Fusion Chronographen, der hat bislang alles mitgemacht, das Quarzwerk ist von Seiko!Für ganze 50 Euronen!
Sparsame Grüsse vom Grauwolf
No place for second best!
(Accuracy international)
Nachdem mir neulich mein 44er Nagant eine Automatikuhr gekillt hat, habe ich mich mal umgesehen und mir eine neue Uhr zum Schiessen zugelegt.
Es ist eine MTM und sie wurde heute der Generalprobe gestellt. Und sie läuft noch. O.K., ist eine Quartz.
Habt Ihr eigentlich beim Schiessen besonders belastbare Uhren um oder legt Ihr da keinen gesteigerten Wert `drauf?
Wirklich schönes Modell, welches Du Dir ausgesucht hast, gefällt mir ausgesprochen gut. Die hier finde ich auch recht witzig - Jack Bauer´s Uhr aus "24", von der Serie bin ich ein großer Fan:
In der Preisklasse habe ich leider nichts zu bieten, so einen Wunsch muss ich mir aufheben, bis meine dringenderen Wünsche alle erfüllt sind. Auch die Luminox und die Traser Uhren finde ich recht gelungen.
Momentan begnüge ich mich mit einigen einfacheren Uhren von Mil-Time, Swiss Army und Timex bzw. auch einem NoName Modell, die ich nach Laune wechsele. Eben, was sich über die Jahre so angesammelt hat. Für die besonderen Anlässe bleibt dann noch grundsolide, russische Technik mit Handaufzug.
Benutze ebenfalls das Handy als Uhr; ich habe aber eine Armbanduhr, die trage ich aber nur zu besonderen Anlässen und niemals zum Schießen. Es ist die Armbanduhr meines Vaters, welche er am 01. 03. 1943 getragen hat, als er im Kampf gegen Partisanen verwundet wurde. Sie lief damals voll Blut, aber ein Uhrmacher in Wien hat sie wieder hingekriegt und sie läuft heute noch.
Da ja kürzlich mein Geburtstag war und ich sehr gute Freunde habe, gab es auch ein besonderes Geschenk für mich. So etwas freut mich immer ganz besonders, zeigt es doch, dass sich manche Leute wirklich Gedanken machen, wenn sie etwas schenken!
Die Jungs und Mädels haben sich also zusammengetan und mir eine Tritium Einsatzuhr besorgt, Ihre Wahl fiel auf das Modell Protector von UZI:
Vom Design her, hätte mir die UZI-Uhr gut gefallen, nur leider hielt genau dieses UZI-Modell nicht das, was man von einer "Einsatzuhr" erwartet. Leider hatte sich der Sekundenzeiger verabschiedet und flog lose im Gehäuse herum. Dies gestaltete sich ziemlich problematisch, da es gem. Aussage des Uhrenverkäufers große Lieferschwierigkeiten bei diesem Modell gibt und sich kurzfristig keine Ersatzuhr auftreiben lässt. Man bot mir an, den Sekundenzeiger zu reparieren, aber das wollte ich nicht, außerdem wurde mir versichert, dass dies nicht den Qualitätsstandard bei den UZI-Modellen darstellt.
Also wurde ein Kompromiss gefunden, in dem ich mich für ein anderes Modell entschied und den Differenzbetrag bezahlt habe. Meine Wahl fiel dann logischerweise auf die Traser H3 P6500 Type 6, das Tritium-Einsatzmodell der US-Armee. Die Uhr gefiel mir schon eine halbe Ewigkeit lang, aber ich muss ehrlich sagen, dass mich bisher der Preis von 170 Euro abgeschreckt hatte. Ist ja doch eine Menge Geld für "mal eben" ausgeben und ein wenig haushalten muss ich ja auch mit meiner Kohle...
Heute habe ich sie bekommen und ich bin begeistert, hab noch schnell ein paar Bilder davon gemacht, die Tritium Leuchtelemente konnte ich fotografisch leider nicht so gut einfangen (auf dem letzten Bild).
Sehr schönes Stück, made in Switzerland und natürlich mit Kunststoffgehäuse... P.S. habe ich erwähnt, dass ich Plastik mag?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar