SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Carl Gustav Reiterkarabiner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Carl Gustav Reiterkarabiner

    Mir ist heute eine Carl Gustav Repetierbüchse zum Kauf angeboten worden. Das besondere an der Waffe ist, dass sie sehr kurz und voll geschäftet ist. Die Waffe ist in einem guten Zustand. Auf der Laufhülse befindet sich die Jahreszahl 1903.

    Ich habe ein solches Model noch nie vorher gesehen.

    Ansonsten sind die klassischen Merkmale vorhanden : 6,5x55 / Gebogener Kammerstengel und Flügelsicherung. Das Korn ist beidseitig umfasst, nach oben aber offen.

    Im Internet habe ich herausgefunden das es sich um einen Reiterkarabiner handeln soll und über den Sammlerwert war ich doch sehr überrascht.

    Kann mir jemand genauere Angabe machen zur Modelbezeichnung und zum Wert der Waffe, denn ich möchte den Verkäufer nicht über den Tisch ziehen, da er mir die Waffe zu einem unglaublich niedrigen Preis überlassen will.

    Ich werde denmächst mal einige Bilder einstellen.

    Gruß
    J.W.
    Gruss
    J.W.
    Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
    und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
    s.o.d.

    #2
    Moin

    Wenn es in etwas so: http://www.widforss.se/auktion/aukti...es/H04_178.jpg aussieht, handelt es sich um einen m/94. Grob gesagt, gebaut um die Jahrhundertwende. Genauere Recherche lohnt aber nur, wenn es denn so ein Karabiner ist.

    Das nach offen obene Korn war verbreitet, nur ist der auf dem Bild nicht ganz geschäftet, zumindest oben nicht, wobei es zugegenermaßen kein Problem ist auch das bis zum Korn zu realisieren.

    Ganz kurz zum Wert einer sochen Waffe, der sich natürlich nach dem Zustand richtet. Derzeit sind die Carl Gustavs zu Preisen zwischen 100 und 600€ plaziert, wobei es sowohl unten als auch oben im Preissegment Gute und Schlechte gibt.

    stefan
    Zuletzt geändert von stefan; 29.10.2010, 14:39.
    Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

    Kommentar


      #3
      Hi Stefan

      Exakt handelt es sich um eine solche Waffe. Vielen Dank für Deine schnelle Recherche.

      Inzwischen habe ich beim Nachsuchen erfahren, dass es sich tatsächlich um eine Waffe für berittenes Militär handelt.

      Darum die kurze Waffenlänge, dass umfasste Korn und die unten fortgeführte Schäftung. Weiterhin befindet sich die Riemendurchführung seitlich durch den Hinterschaft, so dass die Riemenschnalle Pferdabgewendet weist. Während sich der vordere Riemenbübel auf der linken Inneseite befindet.

      Der Sammlerwert liegt, aufgrund der geringen Stückzahl, weit über 600€ (natürlich je nach Zustand).

      Ich werd die Tage mal vorbeifahren um ein paar Fotos zu machen.

      Vielen Dank
      Gruß
      J.W.
      Gruss
      J.W.
      Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
      und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
      s.o.d.

      Kommentar


        #4
        Moin

        Zitat von John Wayne Beitrag anzeigen
        Exakt handelt es sich um eine solche Waffe. Vielen Dank für Deine schnelle Recherche.

        Inzwischen habe ich beim Nachsuchen erfahren, dass es sich tatsächlich um eine Waffe für berittenes Militär handelt.

        Darum die kurze Waffenlänge, dass umfasste Korn und die unten fortgeführte Schäftung. Weiterhin befindet sich die Riemendurchführung seitlich durch den Hinterschaft, so dass die Riemenschnalle Pferdabgewendet weist. Während sich der vordere Riemenbübel auf der linken Inneseite befindet.

        Der Sammlerwert liegt, aufgrund der geringen Stückzahl, weit über 600€ (natürlich je nach Zustand).

        Ich werd die Tage mal vorbeifahren um ein paar Fotos zu machen.

        Vielen Dank
        Gruß
        J.W.
        Freut mich geholfen zu haben. Da ich zur Zeit überwiegend mit einem Acer Netbook im Internet untrwegs bin, bitte ich um Verzeihung, aber ich kann nicht großartig Googlen. Schau mal unter Karabin m/94, und unter Carl Gustav m/94 carabine nach.
        Man sollte meinen es sei ein Kavalleriegewehr. Viele Seiten aber stellen das Gewehr anders dar. Ich schreibe mal aus dem Gedächtnis.
        Um 1895/96 sollen um die 5000 (etwas mehr)dieser Gewehre für Schweden in Oberndorf produziert worden sein. Diese fanden bei der (schwedischen ? ) Marine offenbar so guten Anklang, das die Produktion nach Carl Gustafs stad gevärsfaktori in Eskilstuna, Sweden, verlegt wurde. Dort weiß ich von über 20 000 gefertigten Waffen. Später wurden bei Husquarna auch noch einige produziert. Ich sah einen m/94 aus dem Jahr 1936 von dort. Die Nummer weiß ich leider nicht mehr.Alles in allem scheint es die Marine und Pionier Standartwaffe gewesen zu sein.
        Insgesamt ausgehen von einer Gesamtstückzahl > 25 000, zuzüglich der im Rahmen der Arsenalpflege geänderten, die u.U. auch nummerngleich daherkommen glaube ich nicht daran, das es sich um wirkliche Raritäten handelt.
        Auf Auktionen inden USA sind m/94 aus einem Sammelgebiet, ich meine es wäre die erste Serie durchaus für 1600$ über die Bühne gegangen.

        Die derzeitige Situation in Deutschland scheint mir für den Käufer sehr komfortabel. Wenn man Zeit hat, und sich umschaut, gut vergleicht und vor allem probeschießt, kann man zu qualitativ hochwertigen Schwedenmausern unter 300€ kommen. Meiner von Husquarna aus 1946 hat die Seriennummer 63 703 (habe ich jetzt auch mal aus der Erinnerung gekramt. Leider habe ich darauf eine Montage gebaut, man sieht jetzt den Stempel schlecht. Zudem hat meiner kein nach oben offenes Korn, sondern die Varante vom M96/38, also nur einen Stift. Gezahlt habe ich übrigens ~200€, mit original Riemen, ohne Montage und anderen Firlefanz den ich brauchte.

        stefan
        Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

        Kommentar


          #5
          Hi Stefan

          Volltreffer!.. Dein Hinweis. Ich werd mir die Waffe nochmal anschauen. Speziell ob der Bajonettflansch an der Waffe ist und natürlich den Aufdruck auf der Laufhülse sowie alle anderen Bestempellungen.

          Natürlich weis ich, dass die Waffe nicht das gefundene Gold ist. Aber sie ist wesentlich mehr wert als 100€... und so was gehört sich nicht.

          Bedenke aber auch, das ca. 30000 gebaute Waffen nicht die größte Menge sind, vergleicht man die Anzahl der 98er.

          Und es gibt ja immer noch den reinen Sammler und dann den Ordonanzschützen, die unterschiedliche Interessen am Erwerb einer solchen Waffe haben.

          Ich werd auf jeden Fall dranbleiben und demnächst mal ein paar Bilder einstellen.

          Vielen Dank nochmal für Deine tolle Unterstützung

          Gruß
          J.W.
          Gruss
          J.W.
          Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
          und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
          s.o.d.

          Kommentar


            #6
            Moin

            Zitat von John Wayne Beitrag anzeigen
            Volltreffer!.. .................. Aber sie ist wesentlich mehr wert als 100€... und so was gehört sich nicht.

            .......................................
            Gruß
            J.W.
            Falls das der erstaufgerufene Preis ist, hast Du natürlich Recht.
            Nur mal so: Ich beobachte rundherum, das die Lager der Händler voll sind. Eine Bekannte von mir setzte sich nach dem Tod ihres Mannes mit mir in Verbindung wegen der Auflösung der Waffensammlung. Es waren nicht viele, aber immerhin.
            Ein ortsbekannter Händler wollte 5 Langwaffen für 700€ in Zahlung nehmen, und die Witwe im Falle eines überdurchschnittlichen Erlöses beteiligen.
            Es waren zwei Schweden (m96 und ein m96/38) in gutem Zustand, eine Remington 700 M40 in zugegeben schlechten äußeren Zustand, ein Marlin Unterhebelrepetierer in .357 und ein 98ger aus Mauserfertigung, dessen Zustand unklar ist.

            Privat war keine der Waffen für normales Geld zu verkaufen.
            Die WBK der Dame läuft im Februar aus, dann wird es ernst.

            stefan
            Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

            Kommentar


              #7
              Hi Stefan

              die Marlin und die zwei Schweden müssten eigentlich bei e-gun schon locker über 700€ kommen. Gerade der UHR im KW-Kaliber müsste eigentlich einen guten Absatz bringen. Beobachte doch einfach mal den Markt bei e-gun und unterstütze die Witwe.

              Ich werde dem Verkäufer des Schweden sagen was die Waffe u.U. an Wert hat und ihn beim Verkauf Unterstützen, damit wir den maximal möglich Gewinn für ihn erzielen können (ohne Gewinnbeteiligung für mich).

              Ich empfehle, ja flehe sie regelgerecht an, meinen Schützen-, Sammler und Jagdkameraden immer für ihre mögl. Erben den Wert ihrer Waffen zu hinterlegen.

              Es ist so einfach eine Kopie der WBK anfzufertigen, den Anschaffungswert u. den gegenwärtigen Verkaufswert der jeweiligen Waffen darin eintragen und in den Safe zu legen. Dann haben die meist unkundigen Erben einen Richtwert u. es ist schwerer sie über den Tisch zu ziehen indem man sie mit dem Waffengesetz unter Druck setzt.
              Die Ordnungsbehörden unterstützen das in der Regel auch und man kann mit Ihnen über die Verkaufsdauer verhandeln.

              Denn eines weis ich aus Erfahrung : Wenn ein Waffenbesitzer stirbt, ist der erste Kondulent meist nicht wegen seiner Trauer da.....

              Gruß
              J.W.
              Gruss
              J.W.
              Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
              und das nur, weil DU nicht dafuer gekaempft hast.
              s.o.d.

              Kommentar

              Lädt...
              X