Wie vor geraumer Zeit angekündigt, werde ich hier mein Fun-Projekt vorstellen. Ich werde auch versuchen meine Entscheidungen die ich traf einigermassen nachvollziehbar darzustellen.
Projekt 1
Als ich mir vor einem halben Jahr meinen ersten K31 kaufte, bekam ich sofort Lust auf, darauf ein Zielfernrohr zu montieren. Damals wollte ich es irgendwie so hinkriegen als ob das ganze zusammenpasse. Und nicht so tacticool.
Also habe ich mich für eine Klemmmontage entschieden mit einer Montage die das Glas mittig über das Gewehr montiert. Als Glas hatte ich mich für ein Pu 3.5 Fach Zielfernrohr entschieden, das Ungefähr in die Epoche passt, wenn man nicht zu genau auf die Geografie achtet

Dies könnt ihr alles auf dem letzten Bild belächeln.
Projekt 2- Jetzt aber Richtig!
Ich montierte das Pu ab und einen W&F Diopter drauf und kam zum Schluss das dieser der Waffe definitiv besser steht.
Einige Zeit später war man mit Freunden auf der Waffenmesse Luzern und lief diesem Produkt über den Weg. Und villeicht kennen manche ja das Gefühl wenn man an so einer Messe ist (habenwillhabenwillhabenwill) Bei diesem Produkt stach dieses Gefühl jedoch besonders stark hervor
Der Schaft ist auch in khaki(oder FDE für tacticoolere) im Ceracote-Finish erhältlich. Der Schwarze den ich besitze ist einfach eloxiert.
Zum Lieferumfang gehören;
Schaft System mit Klappschaft schwarz
ZF Montage Schiene 0MOA mit Nato/Picantiniprofil
Nato Railschiene kurz für Zweibeinmontage
QD Riemenösen Aufnahme
2 Kammermündungsbremse
Schraubenmaterial
Für die Mündungsbremse muss halt einfach der Kornträger abmontiert werden. Wichtig ist jedoch das der Originalstift erhalten bleibt weil die Mündungsbremse mit ebendiesem montiert wird.
Da ich meinen K31 mit sehr schönem Schaft nicht verbraten wollte gab es bald Zuwachs im Waffenschaft. Habe vom Büchser einen nahezu neuen Lauf bekommen mit durchgehehenden 7.54 mm.(Was sehr gut ist)
Dieser wurde dann problemlos in den Schaft verbaut.
Zusätzlich verbaut habe ich,
Zweibein von Versapod
Carl Zeiss 5-25 mit Absehen 43 (Mildot) in der zweiten Bildebene
Leapers UTG QD Ringe(Die komischer weise nicht fest auf der Schiene sitzen wenn ich sie nur so fest anziehe das ich die Hebel noch von Hand lösen kann. Habe sie jetzt festgezogen, dafür nicht mehr QD.)
K31 Gewehrriemen montiert an QD Riemen Montage lol:
Pro/Contra
Pro
Lauf ausgeschossen? Kein Problem, es gibt genug K31 die vor der Verschrottung zu retten sind.
Verschiesst Gp11. (Noch) Günstige ,qualitativ hochstehende Munition und auf jedem 300meterstand in der Schweiz zu bekommen. Habe auch weniger Probleme zu erwarten auf dem Stand wenn ich keine Exotenmunition verschiesse.
Hohe Qualität alles Swissmade bis auf den Pistolengriff und den Klappschaft der ist von Fabdefence(Erklärt natürlich den hohen Preis) Es fühlt sich alles sehr wertig an.
Und für mich sah es auch takticooler aus, nicht mehr so eine Kompromisslösung wie der erste Versuch.
Ich bin mir nicht zu 100% Sicher aber der Pistolengriff schein ein Standart Ar-15 Griff zu sein ( Falls man den Anpassen will)
Einstellbare Wangenauflage(Kein Schwan mehr)
Contra
Eben der hohe Preis(Bin auch nur Lehrling)
Es ist ein Schiesseisen und somit brandgefährlich.

Ein K31 ist ja schon präzise aber natürlich nicht mit einem modernem Scharfschützengewehr zu vergleichen. aber bis 300 Meter langts.
Wird natürlich Schwerer.
Grundsätzlich bin ich mit meinem Projekt zufrieden und werde es in Kürze einschiessen und Testen. Dank dem Klappschaft passt das Ganze in einen Gitarrenkoffer. Abschliessend werde ich den Mit Schaumstoff auskleiden und dann Die Waffe schön passgenau einschneiden. Alleine die Blicke auf dem Stand sind es Wert.
Jetzt zu den Fotos;
1. Die Waffe als ganzes
2. Nahaufnahme vom Zf mit Verschluss
3. Noch näher.
4. Ansicht von vorne
5. Die Mündungsbremse(Man sieht den Originalstift)
6. Nochmal von vorne
7. Das Absehen
8. Zielfernrohr
9. Eingeklappter Schaft. Man beachte die QD Riemenmontage vorne am Mantelrohr. Das ganze Mantelrohr hat vorgebohrte Löcher somit lässt sich die Montage und weitere Picatinnyschienen an jedem beliebigem Ort platzieren.
10. Das erste Projekt
Ich hoffe der Beitrag gefällt euch! Bei Fragen einfach nur fragen!
Gruss
Kürbissuppe
Kommentar