da ich mir in ein paar Wochen mein erstes Ordonanzgewehr kaufen möchte war ich Heute mal im Frankonia Ladengeschäft in Straubing um mal zu schauen ob die was brauchbares da haben (Munition für meine Kurzwaffen brauchte ich eh u. Heute gab`s noch 10% Rabatt zusätzlich drauf).
Eigentlich war ich ja auf einen 98k oder Schweden aus...aber da mir ein Vereinskollege des öfteren von seinem K31 vorschwärmt, hab`ich mir die guten Schweizer Geräte mal näher angesehen

Zur Auswahl standen 3 Stück K31 u. 2 Stück K11. Alle in wie ich finde gutem Zustand....ein K31 war laut Verkäufer (der übrigens ein Vereinskamerad von mir ist) kaum geschossen. Lauf u. Patronenlager spiegelblank u. Züge scharf, Verschluß wie neu ohne Verschleißerscheinungen an der Kurvenbahn.Metallteile mit schöner Originalbrünnierung - lediglich der Schaft hat einige kleinere Dellen(wie es bei einem 7o Jahre alten Ordonanzgewehr m.M.n. schon sein darf) Originaler Riemen sowie Mündungschoner ist dabei.
Der Schaft (Nußbaum) ist mit Klarlack überzogen,die Schäfte der anderen beiden K31 nicht.
Meine Fragen nun: wurden die Schäfte der K31 in der Schweiz gewöhnlicherweise geölt oder tatsächlich lackiert? Der Verkäufer meinte,die Lackierung sei Originalzustand.
Zum zweiten: Der K31 soll 299,- Euro kosten, Munition haben sie noch 500 Schuß (die habe ich mir schon mal reserviert

Liegt der Preis f. Gewehr u. Patronen im Rahmen? Günstig oder Normalpreis?
Werde mir den besagten K31 in 2 Wochen für unser Ordonanzschießen im Verein ausleihen. Ist kein problem laut Verkäufer. Wenn das gute Stück so schießt wie ich hoffe u. sonst nichts negatives auftaucht werde ich es mir in meinen A-Schrank stellen

U. noch was ..wie sieht es eigentlich mit der Ersatzteilversorgung für den K31 aus, sollte mal etwas in die Brüche gehen (was ich doch nicht hoffe)
Gibts zudem Ersatzmagazine irgendwo günstiger als bei Frankonia (kosten da fast 90,- Euro)
Schöne Grüße Markus ...der sich auch nicht gedacht hat das er mal mit einem "Schweizer" liebäugeln würde

Kommentar