SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

98k J.P. Sauer & Sohn 1940 Norwegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lars.45
    antwortet
    Schönes Gewehr.

    Viele Grüße
    Lars.45

    Kaufgesuche von erlaubnispflichtigen Waffen sind in diesem Forum nicht gestattet.

    Götterbote
    Zuletzt geändert von Götterbote; 14.09.2015, 23:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • J.P. Sauer
    antwortet
    @ Kerkermeister
    Das ist schade. Wie Pfälzer schon gesagt hat, er wurde bei Flyvåpenet (Luftwaffe) verwendet.

    @ Pfälzer
    Klasse, freut mich das Du den Lauf wieder hinbekommen hast.
    Ein blockierter Zubringer finde ich vergleichsweise harmlos, übel sind die blockierten Visierungen und abgeschnittenen Seitengewehrhalter (nach altem deutschen Waffengesetz)
    Jetzt bin ich umso mehr auf die kommenden Fotos gespannt.

    Folgende Norwegische Stempelungen kenne ich:

    HÆR
    Hæren - Heer

    FLY
    Flyvåpenet - Luftwaffe

    KNM
    Kongelige Norske Marine - Marine

    K.ART
    Kistartilleriet - Küstenartillerie

    HV
    Heimevernet - Heimwehr

    NSB
    Norges Statsbaner - Polizei der staatlichen Bahngesellschaft in Norwegen

    POLITI
    Polizia - Polizei

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfälzer
    antwortet
    Der wurde in der Luftwaffe geführt, die anderen sind mit HAER gestempelt.

    Bezahlt hab ich für meinen 350€, wurde wohl von einem Jäger genutzt, war auf 2 Schuß blockiert, was ich wieder geändert habe. Der Lauf war innen, sagen wir mal, nicht schön anzusehn
    Nach diversen Durchgängen mit eher schärferen Mittelchen und danach den normalen Waffenreinigungsutensilien sieht er wieder schön blank aus, Züge und Felder scharfkantig. Vom Holz und den Metallteilen her ist er in einem sehr guten Zustand.

    Und nein, Bilder hab ich noch keine eingestellt, kommt noch.

    @ Kerkermeister: was spricht denn gegen Bilder von Deinem Schätzchen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Zitat von J.P. Sauer Beitrag anzeigen
    ...Kerkermeister und Pfälzer, habt ihr eure 98k auch im Forum eingestellt.....
    Nein und habe es nicht vor.

    Mein 98er ist mit FLYs auf der nachträglich angebrachten Fläche gekennzeichnet worden.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kerkermeister; 19.04.2015, 21:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • J.P. Sauer
    antwortet
    Gern geschehen und vielen Dank!

    Die U-Kimme und Balkenkorn sind schon ein großer Vorteil, ich habe auch manchmal Probleme mit dem Dachkorn, an manchen Tagen klappt es aber noch sehr gut.

    Das waren noch Zeiten mit der DM, ich habe für meinen 490€ bezahlt.

    Kerkermeister und Pfälzer, habt ihr eure 98k auch im Forum eingestellt? Sie würden mich sehr interessieren und evtl. könnten wir einen eigenen Thread erstellen, wo jeder seinen Norweger vorstellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Mein Norweger hat den Code 337 und ich habe 400,-DM bezahlt.

    Man kann direkt an der ausgefrästen "Kerbe" von aussen erkennen ohne den Stempel 7,62mm zu erspähen das es ein .30-06 ist, weil die Patrone länger ist.

    Bei meinem ist der alte deutsche Beschuß, die norwegischen Angaben und dann der bundesdeutsche Beschuß drauf.

    Wie viel hast du für den Norweger bezahlt ?
    Zuletzt geändert von Kerkermeister; 19.04.2015, 21:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfälzer
    antwortet
    Ja, sehr schöne Bilder hast Du da gemacht. Soweit bin ich bei meinem noch nicht, nummerngleich ist er auch.

    Nur bei der Marine wurde das Originalkaliber beibehalten, das Heer und die Luftwaffe haben umgerohrt auf 30-06, später auf .308. Dabei wurde auch auf U-Kimme und Balkenkorn gewechselt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kerkermeister
    antwortet
    Mein Norweger ist auch von BSW und auf .30-06 umgebaut.

    Das beste ist aber die U-Kimme mit der man auch als älterer Schütze gut zurecht kommt und nicht so blinzeln muss wie bei der Standard V-Kimme.

    Schöne Bilder und Danke für deinen Bericht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • J.P. Sauer
    antwortet
    Die letzten Fotos
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • J.P. Sauer
    antwortet
    Weitere Fotos
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • J.P. Sauer
    hat ein Thema erstellt 98k J.P. Sauer & Sohn 1940 Norwegen.

    98k J.P. Sauer & Sohn 1940 Norwegen

    Ich möchte euch meinen 98k vorstellen, produziert 1940 von der Firma J.P. Sauer & Sohn in Suhl.

    Auf der rechten Seite vom Gewehrschaft sind Heeresabnahmestempel, er wurde also von der Wehrmacht im Heer verwendet.
    Nach dem Krieg wurde er von den Norwegern erbeutet und bei der Kongelig Norske Marine (Königlich Norwegische Marine) in Dienst gestellt, außer dem K.N.M. Stempel wurde nichts abgeändert und er hat noch das ursprüngliche Kaliber 8x57 IS.

    Einige Besonderheiten die noch erwähnenswert sind:

    Meine Waffe hat die Seriennummer 9602v und lt. dem Fachbuch "Karabiner 98k" von Richard D. Law ist der Seriennummernbereich 1987a bis 5209v, diese Angaben werden auch auf allen Internetseiten wiedergegeben. Wie man sehen kann, sind diese Angaben zwischenzeitlich überholt und es gibt tatsächlich höhere Seriennummern.

    Ungewöhlich und eher selten sind auch die WaA 4 Abnahmen und der Code 936 auf dem Lauf, die gesamte Laufstempelreihe lautet: 936 144 40 D936
    Der Lauf wurde also von den BSW-Gustloff Werken Suhl im Jahre 1940, Lotnummer 144, produziert.

    Wegen des Stempels NA 4 31 40 im Laufbett des Gewehrschafts weiß ich, das die Waffe nach Donnerstag dem 1. August 1940 montiert wurde.
    Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder hat der Hersteller NA den Schaft am 1.8.1940 markiert oder eben J.P. Sauer & Sohn am Tag der Endmontage, ich tendiere zur ersten Theorie.

    Der 98k ist nummerngleich in allen Teilen, der Lauf spiegelblank und mit perfekt erhaltenen, scharfkantigen Zügen und Feldern. Ich schiesse ihn auch regelmäßig auf 100m und 300m, aber auch auf 600m durfte er sich schon beweisen.

    Hier nochmal alle Daten zusammengefasst:

    Hersteller:
    J.P. Sauer und Sohn Gewehrfabrik Suhl = Code 147
    Modell:
    K98k
    Kaliber:
    8 x 57 IS
    Seriennummer:
    9602 v
    Fertigungsjahr:
    1940
    Beschriftung auf der Hülse:
    147 1940
    Laufstempelreihe:
    936 144 40 D936
    Beschußstempel:
    Militärischer Abnahmestempel (Adler und HK) auf der Hülse und dem Lauf links. Bundesdeutscher Neubeschuss von 1986
    Abnahmestempel:
    WaA 359 und WaA 37 auf der Hülse, WaA 359 seitlich auf dem Lauf unter der Visierung, die Teile der Visierung mit WaA 359 gestempelt. WaA 37 auf allen weiteren Teilen wie Oberring, Unterring und unter dem Kammerstengel des Verschlusses usw. Auf dem Lauf, vor der Hülse, drei WaA 4 Stempel
    Schaft:
    Schichtholz mit flacher Kappe. Schaft außen mit Seriennummer und Kappe mit Seriennummer und WaA 37 Stempel. Schaft innen mit Seriennummer und Stempel NA 4 31 1940, Handschutz innen mit Seriennummer
    Allgemeines/Besonderheiten:
    Alle Teile sind brüniert und nummerngleich, sogar Schlagbolzen, Systemsschrauben und die weiteren Kleinteile.
    Auf der Hülse ist er mit K.N.M. gestempelt und an dieser Stelle nicht plangeschliffen, wie die meisten 98k, die nach dem Krieg in norwegischen Diensten standen. Er war bei der Königlich Norwegischen Marine eingesetzt. Er befindet sich im Originalzustand und hat das originale Kaliber 8x57 IS.
    Der Kornschutz wurde ergänzt, wurde in diesem Baujahr nicht ab Werk verbaut.


    Gruß Stephan
    Angehängte Dateien
Lädt...
X