Er wurde 1937 in den Mauserwerken hergestellt. Der Karabiner ist bis auf den Lauf und den Schaft
absolut nummerngleich und nicht überarbeitet.
Ich gehe davon aus, dass er während des Krieges repariert wurde. Dafür spricht der Zustand in dem ich ihn
bekommen habe. Abgegriffene Brünierung, Macken im Schaft, Rostansätze im Lauf und im Lauf waren sogar
noch Spinnweben

Ich denke das ist wohl ein wenig eine Glaubensfrage, aber nach derzeitigem Wissensstand glaube ich daran.
Wie bereits erwähnt weist der Schaft zahlreiche, aber dezente Beschädigungen auf, was wohl auf einen harten
und langen Kampfeinsatz schließen lässt. Genau so mag ich sie.
Diese Theorie hält der Sheriff auch für plausibel, wenn ich mich recht erinnere.
Bemerkenswert ist, dass der Lauf mit WaA78 (Solingen) gestempelt ist, was ungewöhnlich ist.
Der Zustand ist soweit gut. Rostansätze sind vorhanden, vor allem an den Beschlägen, sehen aber in Wirklichkeit
nicht so abschreckend aus wie auf den Fotos. An der Laufwurzel (innen) sind ebenfalls Roststellen zu vermerken und an den
beanspruchten Stellen ist die Brünierung abgegriffen.
Mit der Schussleistung bin ich voll und ganz zufrieden (bin Sammler und kein Sportschütze

Auf 100m bleibe ich im schwarzen der Scheibe (20cm). Ich muss aber noch erwähnen, dass ein Hochschuss von etwa 25cm
und ein Linksschuss von etwa 10cm zu verzeichnen ist. An der Visierung will ich nicht groß herumpfuschen, weil
das Korn noch original verschlagen ist und so muss ich mit dem Auge korrigieren. Wenn ich einen guten Tag habe
(und Kontaktlinsen trage

Alles in allem würde ich nicht so schnell eintauschen