Komponente *Ursprungslaborierung / *MIP-Laborierung
Hülse : CBC MagTech / CBC MagTech
Geschoss : 240grs (15,55gr.), H&N Pb, CU, HP / 240grs (15,55gr.), H&N Pb, CU, HP
Treibladung : 6,4grs N320 / 8,9grs N320
Zündhütchen : CCi LP / Murom LP
OAL der Patrone : 40,25mm / 40,25mm
Geschwindigkeit V2 : 275m/s / 305m/s
Mündungsenergie E0 : 587 Joule / 724 Joule
Impuls : 428 / 474
*Persönlich ermittelte Laborierungsdaten. Nachahmung auf eigene Gefahr!!
Der Mindestimpuls für die jeweilige DSB-Disziplin errechnet sich aus:
0,1 x Geschossgewicht in grs x 0,0648 x Mündungsgeschwindigkeit in m/s
Um nun zu erfahren, wer wohin wandert wenn die Trommel geschlossen ist und die Patronen sich völlig unbeobachtet im Dunkeln der Kammern befinden, habe ich wahllos 30 Patronen aus dem Gesamt LOS meiner hergestellten Munition genommen.
Zu Beginn des Tests beschriftete ich 3 x 5 Patronen von 1-5 und bei 15 weiteren Patronen 3 mit der 5.
Die durchschnittliche Länge der Patronen war : 40,25mm
Als erstes schoss ich die 150Sek. Serie der Disziplin und machte nach jedem Schuss eine „Vermessungs“ - Pause. Das Ergebnis stellte sich wie folgt dar:
Schuss 1
Patronenlänge 2 - 40,30mm / Schuss 2
Patronenlänge 3 - 40,30mm / 40,37mm / Schuss 3
Patronenlänge 4 - 40,35mm / 40,40mm / 40,56mm / Schuss 4
Patronenlänge 5 - 40,35mm / 40,40mm / 40,59mm / 40,70mm
Als zweites schoss ich die 20 Sek. Duellserie und vermaß nur die 5. Patrone, um festzustellen ob sich die schnelle Schussfolge anders auf die Geschosswanderung auswirkt.
Patronenlänge nach 4 Schuss in ca. 15Sek. : 40,65mm
Den gesamten Test führte ich 3x durch um hier Durchschnittswerte zu erreichen. Die Entscheidung nur jeweils 5 Schuss in einer Folge zu testen basiert auf der DSB-Übung selbst, da diese pro Durchgang nur max. 5 Schuss zulässt. Davon können natürlich Disziplinen anderer Schießsportverbände abweichen.
Mein Fazit:
Die Patronen sind in der Trommel in der 150Sek. Serie um rund 0,5mm aus der Hülse gewandert. In der Duellserie nach 4 Schuss innerhalb von ca. 15Sek. um rund den gleichen Wert. Somit hat die schnelle Schussfolge wohl keinen Einfluss auf die Geschosswanderung bei einer Schussfolge von 4 Schuss.
Bezüglich der Treffpunktlage, bei Veränderung des Verbrennungsraumes um 0,5mm, habe ich keinen Unterschied bemerkt. Somit hat die Verbrennungsraumvergrößerung um 0,5mm keinen ermittelbaren Einfluss auf das Schießergebnis bis 25mtr.
Dennoch sollte man, wenn man solche Grenzladungen lädt, die Geschosswanderung im Auge behalten. Lässt es sich an der Präzision auch nicht bemerken, so kann eine Veränderung des Verbrennungsraumes durchaus gefährliche Gasschwankungen erzeugen, dessen Folge eine Waffesprengung sein kann. Und diese ist, wie allgemein bekannt, nicht nur für den Schützen gefährlich.
Ich empfehle:
Wenn ihr eine stake Laborierung herstellt, bewaffnet euch mit einer Schieblehre, Block und Bleistift, seht zu das ihr allein auf dem Stand seid und prüft das hergestellte LOS auf Herz und Nieren. Das bedeutet Sicherheit für euch und alle anderen Schützen.
Kommentar