SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hülsen trimmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hülsen trimmen?

    Hallo Zusammen,

    ich bereite mich gerade auf meine Wiederladelehrgang vor. Hab die Unterlagen jetzt einmal durch und mir ist Folgendes dabei aufgefallen:

    In den Unterlagen wird nur davon gesprochen das man LW Munition entsprechend auf Mass trimmen muss um Schäden des Patronenlagers oder des Laufes zu vermeiden.

    Warum wird KW Munition hier nicht erwähnt? Beim Revolver dürfte es doch relativ egal sein, wenn die Patrone zu lang ist geht die Trommel nicht zu. Würde ich jetzt als dumm gelaufen aber ungefährlich ansehen.

    Bei einer Pistole quetscht aber eventuell der Verschluss auch den Hülsenmund und erhöht so den Geschossauszugswiderstand.

    Sind meine Überlegungen richtig? Muss ich also auch eine KW Hülse trimmen?

    Frage an die Wiederladeexperten: Reicht es eine Hülse aus einer Packung zu vermessen oder kontrolliert ihr wirklich jede einzelne Hülse?

    #2
    Ganz knapp gesagt:
    KW-Hülsen längen sich in der Regel nicht beim Rekalibrieren und brauchen deshalb nicht getrimmt werden.
    LW-Hülsen längen sich beim Rekalibrieren und sollten deshalb getrimmt werden.

    Es kann sich aber durchaus lohnen auch KW-Hülsen zu trimmen, damit man die Hülsen auf eine gleiche Länge bekommt, damit man einen gleichmäßigen Crimp setzen kann.

    Gruß
    Jens
    "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
    Peter Ustinov

    Kommentar


      #3
      Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
      Es kann sich aber durchaus lohnen auch KW-Hülsen zu trimmen, damit man die Hülsen auf eine gleiche Länge bekommt, damit man einen gleichmäßigen Crimp setzen kann.
      Genau das ist mir inzwischen auch eingefallen. Wäre mal interessant zu wissen in welchen Faktoren sich die Hülsenlänge bei einem Rollcrimp auswirkt (ein normaler Tapercrimp kann man vermutlich vernachlässigen). Mir ist eine Stelle in den Unterlagen eingefallen, wo es sogar soweit geht das sich der Gasdruck merklich ändert, wenn man eine Ladedichte von < 0,8 hat je nachdem in welche Richtung man eine Waffe abfeuert. Eieiei... Ich seh schon ich habe noch einiges zum Lernen vor mir

      Danke für deine Erklärung!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Eisenmann Beitrag anzeigen
        Wäre mal interessant zu wissen in welchen Faktoren sich die Hülsenlänge bei einem Rollcrimp auswirkt (ein normaler Tapercrimp kann man vermutlich vernachlässigen).

        Beim Roll- und Tapercrimp kann man die Hülsenlänge, wenn man es ganz genau nimmt, nicht so einfach vernachlässigen. Bei korrekt eingestellter Setzmatrize entscheidet die Hülsenlänge, wo der Beginn des Crimpvorgangs beginnt. Unterschiedliche Hülsenlängen bedeuten deshalb auch unterschiedliche Crimpstärken.

        Mir ist eine Stelle in den Unterlagen eingefallen, wo es sogar soweit geht das sich der Gasdruck merklich ändert, wenn man eine Ladedichte von < 0,8 hat je nachdem in welche Richtung man eine Waffe abfeuert. Eieiei... Ich seh schon ich habe noch einiges zum Lernen vor mir

        Mache dir erstmal nicht zuviele Gedanken auf einmal, erstmal alles schön der Reihe nach abarbeiten.
        Gruß
        Jens
        "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
        Peter Ustinov

        Kommentar


          #5
          so ist es .

          erst mal dir prüfung und das andere kommt nach und nach !!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
            Ganz knapp gesagt:
            KW-Hülsen längen sich in der Regel nicht beim Rekalibrieren und brauchen deshalb nicht getrimmt werden.
            Habe mal ein S&W Pistole Model M52 in .38 Special gehabt.
            Trimmen war absolut notwendig.

            Kommentar


              #7
              Generell längen sich auch KW-Hülsen bei wiederholtem Gebrauch, so daß eine kontrolle der Hülsenlänge erforderlich wird. Bei zylindrischen Hülsen kann man es bei den ersten Ladezyklen vernachlässigen. Anders sieht es bei Flachenhülsen aus, wie z.B. 7,65mm Parabellum , 7,63mm Mauser/7,65mmTokarev oder etwa der 9mmSIG. Hier ist es wie bei den LW-Hülsen nötig, öfter die max. Länge der Hülse im Auge zu behalten.
              Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

              Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
              , aktueller denn je)

              I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gunner Beitrag anzeigen
                Generell längen sich auch KW-Hülsen bei wiederholtem Gebrauch, so daß eine kontrolle der Hülsenlänge erforderlich wird. Bei zylindrischen Hülsen kann man es bei den ersten Ladezyklen vernachlässigen. Anders sieht es bei Flachenhülsen aus, wie z.B. 7,65mm Parabellum , 7,63mm Mauser/7,65mmTokarev oder etwa der 9mmSIG. Hier ist es wie bei den LW-Hülsen nötig, öfter die max. Länge der Hülse im Auge zu behalten.
                Bei der .357Sig musste ich bisher nicht, allerdings waren die Hülsen erst einmal, bzw. zweimal geschossen. Kontrolliere es aber trotzdem immer nach und bin auch schon gespannt, wann ich das erste Mal mit dem Trimmer ran muss. Will das Ding endlich mal ausprobieren...

                Ja, ich bin totaler Anfänger.

                Gruß

                Michael
                sigpic

                “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                  Will das Ding endlich mal ausprobieren...

                  Ja, ich bin totaler Anfänger.
                  ...glaub ich dir sofort!
                  Spaß beiseite - Trimmen stinkt!!! Wenn du die ersten paar Hundert Hülsen durch hast, wirst du mir sicher beipflichten!

                  Wiederladen macht tierisch Spaß - nur das Trimmen kotzt mich immer wieder aufs neue an...

                  Kalibrieren - Trimmen - innen Entgraten - außen Entgraten (evtl. noch Zündglocke reinigen) ... und dann erst zündern!

                  Ich habe letztens über 300 Stück 223Rem Hülsen bearbeitet - gefühlt waren es 1000 Stück - die nächsten Hülsen in 223 mit Überlängen kommen ins Altmetall! Oder ich rede mir wieder ein, dass die Arbeit doch entspannt

                  Grüße
                  mbsoldier

                  Kommentar


                    #10
                    Noch keinen Hülsentrimmer mit Anschluß für 'nen Akku-Schrauber gekauft? Ts ts ts ts ts....
                    Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

                    Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
                    , aktueller denn je)

                    I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

                    Kommentar


                      #11
                      Noch keinen Hülsentrimmer mit Anschluß für 'nen Akku-Schrauber gekauft? Ts ts ts ts ts....

                      Oder gleich sowas.


                      Oder zumindest einen "Gracey"



                      Gruß
                      half inch
                      Zuletzt geändert von half inch; 07.04.2012, 18:10. Grund: Link hinzu gefügt.

                      Kommentar


                        #12
                        hab meine 308 hülsen mal getrimmt, war nötig da einige nur noch mit etwas anlauf ins patronenlager wollten...........

                        bin aber froh nen hartmetall fräser dazugenommen zuhaben.......


                        was gefunden Dillon trimmer
                        Zuletzt geändert von Baumann; 10.04.2012, 08:46.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X