SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diana 27 Laufgewicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diana 27 Laufgewicht

    Hallöchen zusammen,

    Habe mir vor kurzem ein Diana 27 LG zugelegt, welches ich mit ZF "betreibe", Kimme + Korn nicht vorhanden.

    Nun wollte ich mir ein Laufgewicht zulegen... allein schon wegen der Optik


    Bisher habe ich lediglich bei Sportwaffen schneider einen compensator entdeckt.. jedoch mit durchweg schlechten Kritiken... würde wohl bei keinem der Angegebenen LG's richtig passen wegen der Schiene am Lauf fürs Korn...


    kennt zufällig jemand nen Schönes Laufgewicht für ne Diana 27?
    Ansonsten muss ich wohl wieder auf der Arbeit die Drehbank missbrauchen...


    und wenn ich gerade dabei bin.. Ist es denn überhaupt erlaubt selbst nen Laufgewicht an nen "F" Luftgewehr zu basteln? Schalldämpfer sind ja auch nur bedingt erlaubt (ebenfalls mit "F")... Oder trifft ist das nur wegen der Geräuschdämpfenden wirkung bei Schalli's zu?



    Grüßle

    #2
    Hallo Garry,

    bei nem Laufgewicht isses egal, das könntest Du Dir zur Not auch backen lassen........

    Würd ich auch auf der Drehbank machen, da kannst Du Deine Vorstellungen umsetzen, so wie Du willst.
    Was Gekauftes ist wohl immer irgendein Kompromiß.
    MfG aus der schönen Pfalz

    Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
    Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

    "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

    Kommentar


      #3
      Sodelein..

      Habe mir nun an der Drehbank was gebastelt..


      Edelstahlstab, 20mm durchmesser, eine 5,5mm Bohrung durchgehend und von einer Seite eine 15,1mm Bohrung, 3cm tief, welche exakt auf den Lauf passt.


      Interessanterweise schießt mein LG allerdings weiß Gott wo hin, sobald ich das Teil aufsteck.

      Ich vermute das ich wohl in meiner "Schalldämpferattrappe" irgendwelche verwirbelungen reinbekomm, sobald die Kugel vom Lauf mit seinen 4,5mm in meine Attrappe mit 5,5mm übergeht...

      Ob ich das mit irgendwelchen zusätzlichen Bohrungen ausgleichen könnt?


      EDIT : Vergesst die frage... habe eben mal danach gegoogelt... hätte ich wohl vorher schon machen sollen ^^

      Kommentar


        #4
        Moin

        Drehbänke mißbrauchen ist das beste Mittel der Wahl. Find ich gut....

        Schieb das Gewicht einfach so weit nach hinten, das die Mündung als solche passt. Dann hast Du Eventualitäten ausgeschlossen.

        Das hat dann zwar keinen Kompensatorcharakter. Durchgangsbohrung ist Laufdurchmesser.......das merkt aber keiner ;-)

        stefan
        Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

        Kommentar


          #5
          Och, ich werd das komplette Teil nochmal neu erstellen, nach plänen aus google..

          Hab langsam Gefallen an der Drehbank gefunden, zur Not seh ich's einfach als übung an

          Kommentar

          Lädt...
          X