SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bundeswehr kauft 65 Muster HK 121 (MG5)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Michael
    antwortet
    RPD und PKM sind sehr interessante Konstruktionen, hatte das Glück, dass ich beide bereits schießen konnte.

    Gruß

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lichtgestalt
    antwortet
    Zitat von swizzly Beitrag anzeigen
    Ich würde das HK121 eher mit dem PKM vergleichen als mit dem RPD.
    Das PKM hat eine ähnlich Patrone (in Polen sogar 7,62x51) und auch eine Laufwechselfunktion.
    Ja, da hast Du sicher recht.
    Mich fasziniert das RPD halt einfach.


    Aber hier PKM, wobei dies ja nicht der letzte Stand der Entwicklung ist.
    In this video we take a look at the Russian PKM general purpose machine gun. The Russian PKM is one of the most reliable and robust GPMG's in use today. Se...


    Für das Pecheneg konnte ich nichts vernünftiges finden.

    Spannend an diesem MG ist das System der Laufkühlung, wo durch ein Hüllrohr die Laufhitze dazu genutzt wird einen Lufstrom (Sogwirkung) zu erzeugen (ähnlich wie beim Schornstein) um heiße Luft abzuleiten und kühle Luft zuzuführen.
    Die Kühlrippen am Lauf tun ein Übriges.

    Einen Kommentar schreiben:


  • swizzly
    antwortet
    Ich würde das HK121 eher mit dem PKM vergleichen als mit dem RPD.
    Das PKM hat eine ähnlich Patrone (in Polen sogar 7,62x51) und auch eine Laufwechselfunktion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    jo, das ist ja glaub ich die überarbeitete Variante, die mal im Visier vorgestellt wurde.
    Wirklich ein beachtenswertes Teil, hätte ich auch gern.

    Aber eben... das ist für mich ein leichtes MG, und ohne Laufwechseloption.

    Wobei man diese Option mit Laufwechsel ja auch je nach Einsatzzweck abwägen sollte. In meinen Augen eine Anforderung welche vernachlässigt werden kann. Wen mann Läufe derart heiss schiesst, dass ein Laufwechsel zwingend wird, dann ist bereits vorgängig etwas schief gelaufen,...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lichtgestalt
    antwortet
    Hier mal die RPD, die ich weiter vorne erwähnt habe.

    Ist in 7,62x39, klar, wiegt aber grade mal die Hälfte wie das HK121.

    So leicht kann ein Maschinengewehr sein.
    Die gezeigte Beherrschbarkeit im Dauerfeuer spricht glaube ich für sich.

    Hier sind nur die nötigsten Teile verbaut.

    We take out a DS Arms RPD 7.62x39 machine gun for a little fun. The DSA RPD features a US made receiver and a RPD Polish parts kit. The RPD is one of the s...

    Einen Kommentar schreiben:


  • swizzly
    antwortet
    Auch das OICW-Programm mit dem XM-25 wurde übrigens gestern aus Budgetgründen eingestellt. Ob da auch Colt seine Finger im Spiel hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • imi-uzi
    antwortet
    die Spanier habens auch noch im Einsatz
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maschinenmensch
    antwortet
    Colt war mit dem Colt CM901 auch ein Teilnehmer am IC Programm. Warum sollten sie dagegen sein ein neues Gewehr zu verkaufen?

    Entweder kein Geld
    Ein Land, das 10 Flugzeugträger der Nimitz-Klasse finanzieren kann, muss sich um die paar Kröten für neue Sturmgewehre keinen Kopf machen. Vor allem weil man den Ersatz ja über mehrere Jahre strecken kann. Im Endeffekt bleibt das alles aber Spekulation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fraustoppwirkung71
    antwortet
    Oder solide Lobbyarbeit...sobald in Aussicht steht, dass ein anderes Gewehr wie das M4/M16 eingefuehrt wird, startet die politische Lobbyarbeit...wie bei uns mit HK...Colt hat sogar einen ehemaligen US General dafuer, erinnere mich schwach, mal einen Bericht darueber gesehen haben...

    PS: Der Thread ist ja unterhaltsamer wie SKY gucken...:-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • CAG
    antwortet
    Zitat von Maschinenmensch Beitrag anzeigen
    So simpel doch nicht, sonst würde nicht regelmäßig alle 5-10 Jahre nach einem Ersatz gesucht, dafür Millionen von Dollar verschwendet und danach alles beim Alten belassen.
    Ja, um dann nach ziemlich immer gleicher Zeit zu merken, dass es gerade nicht zu stemmen ist. Entweder kein Geld oder gerade im Einsatz oder meist eine Kombination von beidem. Wenn sie vlt. mal diese 5-10 Jahre nicht irgendwo einen Krieg oder größeren Konflikt an die Backe geklebt bekommen, dann könnte es sein, dass wir hier irgendwann doch noch eine Veränderung zu sehen bekommen.

    Zitat von Maschinenmensch Beitrag anzeigen
    Kleine Korrektur, die kommen von General Dynamics:
    Ich glaube, da gab es mehrere Lieferanten über die Jahre:

    Einen Kommentar schreiben:


  • KESSELRING
    antwortet

    MODERATIVER HINWEIS !!

    Für diesen Satz hier von dir :


    Für Proleten mit drei Großbuchstaben als Nickname, deren Beiträge ich nicht mehr lesen kann - Gott seis gepriesen - gilt, erst lesen und dann das Maul aufreißen.
    ......gibt´s von mir eine Verwarnung!

    IMI UZI hatte auf Seite 8 schon einmal geflame von dir gelöscht. Dabei die durchaus verständliche Bitte persönliche Anfeindungen zu unterlassen!!

    Noch eine Verwarnung und ich werde mich massiv dafür einsetzen das du das Forum verläßt!

    "Kessel"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lichtgestalt
    antwortet
    Hatte heute nen geplatzten Termin und hab nen Abstecher zum Kiosk gemacht.

    In der Auslage das neue Caliber mit einem Bericht über die SCAR.

    Sehr interessant und sehr viele Infos.
    Inhaltlich mehr oder weniger das wiedergegeben, was ich hier in diesem Fred geschrieben habe.

    Freut mich, das bei Caliber so viel Fachkompetenz vorhanden ist.
    "Hust"

    Für Proleten mit drei Großbuchstaben als Nickname, deren Beiträge ich nicht mehr lesen kann - Gott seis gepriesen - gilt, erst lesen und dann das Maul aufreißen.

    Wobei dies sicher nicht eingehalten wird.
    Zuletzt geändert von KESSELRING; 26.06.2013, 20:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • swizzly
    antwortet
    Als die das Programm gestartet haben, hatten die vermutlich noch genug Geld.
    Auch wenn das Auswahlverfahren schon Millionen verschlungen hat, ist es immernoch günstiger als ein neues Gewehr einzuführen, was nur marginal besser ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maschinenmensch
    antwortet
    Zitat von CAG Beitrag anzeigen
    Das ist ganz simpel, er ist in der Logistik drin, Munition, Teile, Wartung, Ausbildung usw, alles ist auf den M16/M4 ausgelegt. Und er ist unvergleichlich billig im Verhältnis zum Wettbewerb.
    So simpel doch nicht, sonst würde nicht regelmäßig alle 5-10 Jahre nach einem Ersatz gesucht, dafür Millionen von Dollar verschwendet und danach alles beim Alten belassen. Die Marines haben mit dem IAR/M27, übrigens auch so ein überschätztes HK Produkt, gezeigt dass es auch anders geht.

    - M2 => Belgien
    Kleine Korrektur, die kommen von General Dynamics:

    Einen Kommentar schreiben:


  • CAG
    antwortet
    Zitat von Maschinenmensch Beitrag anzeigen
    Warum die Army mit Nibelungentreue am M4 hängt weiß sie wohl selber nicht.
    Das ist ganz simpel, er ist in der Logistik drin, Munition, Teile, Wartung, Ausbildung usw, alles ist auf den M16/M4 ausgelegt. Und er ist unvergleichlich billig im Verhältnis zum Wettbewerb.

    Kann es sein, dass diese Diskussion mit der Munition hier her kommt ?

    Zitat:

    "Pressure

    C.I.P. defines the maximum service and proof test pressures of the .223 Remington cartridge equal to the 5.56 mm NATO, at 430 MPa (62,366 psi). This differs from the SAAMI maximum pressure specification for .223 Remington of 380 MPa (55,114 psi), due to CIP test protocols measuring pressure using a drilled case, rather than an intact case with a conformal piston, along with other differences.[34] NATO uses CIP pressure test protocols for their small arms ammunition specifications.

    Because of these differences in methodology, the CIP pressure of 430 MPa (62,366 psi) is the same as a SAAMI pressure of 380 MPa (55,114 psi), which is reflected in US Military specifications for 5.56 mm NATO, which call for a mean maximum pressure of 55,000 PSI (when measured using a protocol similar to SAAMI).[35]

    These pressures are generated and measured using a chamber cut to 5.56 NATO specifications, including the longer leade. Firing 5.56mm NATO from a chamber with a shorter .223 Remington leade can generate pressures in excess of SAAMI maximums."

    Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/5.56×45mm_NATO#Pressure

    Würde genau auf die in deinem Link genannten Werte passen, oder ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X