Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bundeswehr kauft 65 Muster HK 121 (MG5)
Einklappen
X
-
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das in diesem Thread die Blinden von Farben schreiben...
-
Zitat von CAG Beitrag anzeigenDie Vergleiche würden Sinn machen, wenn das M27 ein lMG wäre. Ist es aber nicht, es ist nur ein schwereres Sturmgewehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigenNaja, Vickers sagt ja in dem Video, dass das M27 ne höhere Kadenz hätte.
Außerdem sagt er, dass die Mags Sinn machen, weil man den Wechsel sehr viel schneller (ca. 4 Mags beim M27 gegenüber einer Trommel beim SAW) vollziehen kann und so schneller wieder feuerbereit sei.
Also viele Mags besser als eine Trommel.
Insgesamt finde ich, dass das Video etwas einseitig ist, aber vlt. sehe ich das auch falsch.
Man muss bedenken das Vickers des öfteren von H&K als Entwicklungsberater angestellt wird. War am 416/417 Projekt sowie am H&K 45 beteiligt. Von daher ist das ganze bestimmt nicht 100% objektiv.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Vergleiche würden Sinn machen, wenn das M27 ein lMG wäre. Ist es aber nicht, es ist nur ein schwereres Sturmgewehr. Und 4x 30 Sch. leichter wechseln zu können, ist zwar schön, nur hat man das mit dem M249 bis dahin noch nicht 1x getan, dank 250 Sch. auf dem Gurt. Auch feuert das M249 aus offener Verschlußstellung und hat damit zwangsläufig ein wenig schlechtere Präzision als ein aufschiessendes System. Wenn man das M27 so einsetzt wie ein M249, dann hat man da uU nicht lange Freude daran, wir hatten das Thema Laufwechsel schon mal. Kurz um, ich verstehe das Konzept nur bedingt, wem das M249 zu schwer und sperrig ist, der weicht eben auf die Para-Version aus. Wozu also ein 2tes nur etwas schwereres Sturmgewehr einführen ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, Vickers sagt ja in dem Video, dass das M27 ne höhere Kadenz hätte.
Außerdem sagt er, dass die Mags Sinn machen, weil man den Wechsel sehr viel schneller (ca. 4 Mags beim M27 gegenüber einer Trommel beim SAW) vollziehen kann und so schneller wieder feuerbereit sei.
Also viele Mags besser als eine Trommel.
Insgesamt finde ich, dass das Video etwas einseitig ist, aber vlt. sehe ich das auch falsch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Wahl die das USMC gemacht hat ist schon intressant. Soll es das M249 ersetzen oder ergänzen?
Wenn man zu dem Entschluss gekommen ist das man die hohe Feuerrate (sustained fire) nicht in dem Ausmaß braucht ist es schon ne kluge Wahl.
Einen Kommentar schreiben:
-
Weil es irgendwie zu "den Themen" passt:
Hat Fraustoppwirkung im "youtube" - Fred gepostet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Offensiv/defensiv ist imo egal. Ich hab in beiden Situationen schon so viel geschossen das der Laufwechsel notwendig war.
Das MG ist eine der wichtigsten Waffen in der Gruppe/Zug gerade weil es in der Lage ist über eine längere Zeit viel Blei ins Ziel zu liefern. Ob das dann ein MINIMI oder M2 ist, spielt imo keine grössere Rolle. Um die viel schiessen zu können ohne jeden 2ten Tag die Waffe austauschen zu müssen verlangt die Option für Laufwechsel. Ich glaub wenn man sich ein MG kauft ohne diese Option zu haben ist man n bisserl kurzsichtig. Das man dann aber nicht in jeder Situation den Lauf wechseln kann wenn man eigentlich müsste, darüner sind wir uns wohl einig.
@Mod: Vll sollte der Thread gespaltet werden? Eine MG und ein AR15 Ersatz Diskussion.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alter_Schwede Beitrag anzeigen.... Ein MG soll eine hohe Feuerrate halten können d.h. Imo ist die Option für Laufwechsel imo ein Muss und sollte nicht vernachlässigt werden..
Und man sollte nach MG-Typ unterscheiden. Fängt ja schon bei den unterschiedlichsten Kalibern an, und an der Klassifizierung, also z.B. lMG, MzMG, sMG, üsMG (leichtes, Mehrzweck, schweres, überschweres) unterschiedliche Munitionszuführungen ebenfalls.
Nachtrag: ja, CAG hat mich richtig verstanden, und ja, man kann sich das nicht aussuchen, aber man kann versuchen, möglichst gut vorbereitet sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alter_Schwede Beitrag anzeigenAber du hast vorhin gemeit die Option könnte vernachlässigt werden weil man etwas falsch macht wenn man Lauf wechselt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von CAG Beitrag anzeigenWeshalb sie zB beim Corps auch nur bei den Weapon Platoons eingesetzt werden. In normalen Rifle Platoons findet man das M240 nämlich ausser auf Fahrzeugen nicht.
Auch ist es seltsam, warum man sich so auf den M4 einschiesst, das Corps nutzt für ihre Rifle-Man mehrheitlich das M16 A4, den M4 nutzen nur die Commandos, wenn überhaupt. Und über das Full-Size AR hört man komischerweise keine Beschwerden von dessen Nutzern und es gibt wohl auch kaum ein Sturmgewehr, was dem wirklich deutlich das Wasser reichen kann.
Und ich finde das Teil mehr als gelungen: https://en.wikipedia.org/wiki/File:M16a4lh6.jpg
Das Design von Stoner ist auf dem Riflelength Gassystem ausgelegt. Damit funktioniert die Waffe am besten. Etwas sanfterer Rückstoss aber vor allem niedriger Arbeitsdruck und erhöhte Zuverlässigkeit. Ich glaube aber das die Probleme beim M4 etwas gehypt sind. So schlecht wie manche es haben wollen is die Waffe nicht. Wenn man sich den Mechanismus des AR15 mal anschaut is das schon ne ziemlich clevere Konstruktion. Stoner war kein Dummer. Aber viele der Probleme die beim M4 berichtet serden stimmen von schlecht abgestimmten Waffen. Höherer Arbeitsdruck -> schnellere Bewegung des Mechanismus = Ausziehfehler und Failute-to-feed.
Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigenNach so 300 wäre es angeraten zu wechseln.
Der Laufwechsel sollte auch innerhalb einiger Sekunden vollzogen sein.
Wer dann keine Ersatzläufe dabei hat, muss halt weiterfeuern wenn es
der Einsatz erfordert. Ohne mitgeführte Ersatzläufe macht ein MG mit
dieser Option kein Sinn.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alter_Schwede Beitrag anzeigen...
Eine Kollege von mir musste in AFG mit seinem MG (FN MAG) mehrmals innerhalb von 5-10 Minuten ca. 600 Schuss schiessen. Da ist der Lauf so heis das der Verschleiss immens ist...
Der Laufwechsel sollte auch innerhalb einiger Sekunden vollzogen sein.
Wer dann keine Ersatzläufe dabei hat, muss halt weiterfeuern wenn es
der Einsatz erfordert. Ohne mitgeführte Ersatzläufe macht ein MG mit
dieser Option kein Sinn.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alter_Schwede Beitrag anzeigenEin GPMG a la MAG/M60/MG3 ... Zumal diese 2-Mann Waffen sind.
Auch ist es seltsam, warum man sich so auf den M4 einschiesst, das Corps nutzt für ihre Rifle-Man mehrheitlich das M16 A4, den M4 nutzen nur die Commandos, wenn überhaupt. Und über das Full-Size AR hört man komischerweise keine Beschwerden von dessen Nutzern und es gibt wohl auch kaum ein Sturmgewehr, was dem wirklich deutlich das Wasser reichen kann.
Und ich finde das Teil mehr als gelungen: https://en.wikipedia.org/wiki/File:M16a4lh6.jpgZuletzt geändert von CAG; 28.06.2013, 20:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Maschinenmensch Beitrag anzeigenColt war mit dem Colt CM901 auch ein Teilnehmer am IC Programm. Warum sollten sie dagegen sein ein neues Gewehr zu verkaufen?
Ein Land, das 10 Flugzeugträger der Nimitz-Klasse finanzieren kann, muss sich um die paar Kröten für neue Sturmgewehre keinen Kopf machen. Vor allem weil man den Ersatz ja über mehrere Jahre strecken kann. Im Endeffekt bleibt das alles aber Spekulation.
Zitat von imi-uziWobei man diese Option mit Laufwechsel ja auch je nach Einsatzzweck abwägen sollte. In meinen Augen eine Anforderung welche vernachlässigt werden kann. Wen mann Läufe derart heiss schiesst, dass ein Laufwechsel zwingend wird, dann ist bereits vorgängig etwas schief gelaufen,...
Ein GPMG a la MAG/M60/MG3 etc ohne die Option den Lauf zu wechseln wäre für mich unakzeptabel. Zumal diese 2-Mann Waffen sind.
Zitat von LichtgestaltIch bitte um sachliche Beiträge zu anderen Sturmgewehren, die etwas besser können als das SCAR.
Ich persönlich hab damit keine Erfahrung aber hab diese Aussagen gefunden
Zitat von Larry Vickers ex. 1st SFOD-D/CAGTwo main advantages ones come to mind; side folding stock and easily changeable barrels - that is about it. Not a bad gun overall but I am like most people in that I prefer a good M4 carbine instead of a SCAR Light. For most people, and most uses, a good M4 is very hard to beatZitat von Jason Falla ex. SASRI have shot the SCAR enough to say that it's a failure in my books. The entire scar program was railroaded to begin with!
The weapon produces the most felt recoil out of any piston gun available. The reciprocating charging handle is probably the single biggest mistake that FN made apart from making pistols!
The overall size of the gun is way too big. When all other manufacturers are going smaller, FN are going bigger?
The buttstock although a copy of the HK XM8 project gun is poor in design.
The only good thing I can say about the SCAR is that even though FN took the operating system from another gun, it works really well. Because of the large operating rod, the weapon can not produce a bolt override so that is a plus!
Other than that, the SCAR has no real advantages over the M4 be it a DI or Piston gun.
FN clearly have the machine gun market cornered but the FN SCAR leaves a lot to be desired for me. Some recent changes to the SCAR reflect some of its deficiencies for a weapon that is suitable for Special Operations.
I think that it does not handle as well as weapons built using the AR15/ M16 platform. The SCAR is overly large, particularly the forward hand guards, preventing the use of modern shooting techniques. I personally don't see a bright future for the SCAR. Especially when the HK 416/417 have been able to successfully fill that void.
Auch lesenswert: http://www.defensereview.com/the-big...m4-unreliable/Zuletzt geändert von Alter_Schwede; 28.06.2013, 20:48.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Michael Beitrag anzeigenRPD und PKM sind sehr interessante Konstruktionen, hatte das Glück, dass ich beide bereits schießen konnte.
Gruß
Michael
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: