SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Montagemöglichkeit???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Montagemöglichkeit???

    Hallo an Euch!

    Ich habe eine Repetierbüchse von SIGG im Kaliber .338LapuaMagnum, diese ist ein Eigenbau mit 98er System.
    Auf dem System ist eine 11mm Prismenschiene fest verschweisst worden!
    Nun möchte ich ein Nightforce NXS 56er darauf montieren lassen.

    Frage:

    Welche Möglichkeit habe ich nun, um Waffe mit dem ZF am Besten zu verbinden?
    Das muss ja bei dem Kaliber enorm schußfest sein, wobei mir eine Festmontage des Glases am Liebsten wäre.

    Ich dachte schonmal, dass ich mir auf die 11mm Schiene die Nightforce Picantinny-Schiene (gibts als Büchsenmacherrohling) verbohren lasse und darauf das Glas dann mit den Nightforce 30mm Picantinny-Ringen befestige.

    Was meint ihr, gibt es bessere Lösungen?
    Oder gibt es auch die Möglichkeit die 11mm Prismenschiene direkt zu nutzen, wobei ich nicht glaube, dass es da schußfeste Ringe für gibt, bei dem Kaliber.

    Hier ein Bild der 11mm Prismenschiene:


    Grüße und besten Dank vorab,

    Marco
    Zuletzt geändert von kaliber.44magnum; 02.10.2012, 17:18.

    #2
    Stahlringe (wie z.B. die von Burris, welche ich sehr sehr schätze) sind für die 11mm Schiene sehr dünn gesäht, und wenn es dann noch für einen ZF-Rohrdurchmesser von 30mm sein soll dann wird's unmöglich. Danach hab ich schon viele viele Stunden erfolglos im WWW gesucht.
    Was es aber gibt, ist eine Adapterschiene von 11mm auf Weaver aus Stahl. Damit lassen sich dann alle möglichen Stahlringe und sonstiges montieren.

    Als sehr günstige Übergangslösung könnte ich Dir eine Brückenmontage, allerdings aus Alu, aber wegen der Bauart recht stabil, empfehlen.
    Sowas gibt's für unter EUR 20.00. Wenig Geld um die Wartezeit auf die Stahlmontagen zu überbrücken...

    Kommentar


      #3
      Oder such Dir so etwas, aber unbedingt aus Stahl...

      Eventuell ist der Lochabstand auf der Schiene in Deinem Bild für genau so etwas gedacht?!?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Kim; 02.10.2012, 17:58.

      Kommentar


        #4
        P.s.:
        Auf meinem K31 (7.5 x 55mm) Karabiner habe ich dieses Teil hier:



        Seit etwa 70-80 Schuss haelt es ohne Nullpunktverschiebung, aber sobald ich was in Stahl finde wird es ersetzt...

        Kommentar


          #5
          @Kim

          Danke Dir für die Tipps, habe nun mal bei EAW und bei Recknagel angefragt.

          Ich bin Jäger und da muß das schon Qualität haben und der Nullpunkt darf sich auf keinen Fall verstellen.

          Die Montage darf auch ruhig teuer sein, wichtig ist, dass sie 100% taugt!

          Gruß - Marco

          Kommentar


            #6
            kal44magn.,
            Du bist ja seeeehr sparsam mit Bildern Deines Einzelstücks,
            ich denke, ich bin nicht der Einzige, der mehr sehen will!
            Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

            Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
            , aktueller denn je)

            I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

            Kommentar


              #7
              Der Gunner denkt richtig, würd auch gern mehr sehen. Wusste garned dass das 98er System die 338LM auch noch verdaut...
              .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

              Kommentar


                #8
                keine ahnung, ob das ein einzelstück ist, war ja auch nicht die rede von. es ist ein eigenbau der firma SIGG.

                system m98 von der dwm berlin, moderner matchlauf, 5-kammer-mündungsbremse, jagdschaft mit deutscher backe und das ganze mit cerakote in tarnfarbe beschichtet.

                das m98 verdaut auch nicht alles an 338lm, sondern nur jagdmunition, da dort die spitze fehlt und sie daher kürzer ausfällt. als jäger benutze ich eh keine andere munition.

                eaw hatte zum glück stahl-weaverbasen für 11mm prisma, je base 62.50eur ist für eaw ja noch preiswert.

                gruß

                Kommentar


                  #9
                  Wir wollen mehr Bilder sehen...........

                  Es ist wie bei jedem Gesetz»,
                  «es wirkt nur bei jenen, die sich daran halten.»

                  "Das kann doch nicht sein, dass der Bürger, der sich gesetzmäßig verhält, sich wie ein Idiot vorkommen muss." (Roman Herzog)

                  „Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien.Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen, und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel.“(M. A. Verick)

                  Kommentar


                    #10
                    da fragt man sich wer auf die idee kam eine 11er schiene zu verschweissen statt weaver oder picatinny

                    Kommentar


                      #11
                      Servus !

                      Bei Recknagel bist Du an der richtigen Adresse.

                      Die machen aus Sonderanfertigungen. Ich habe selbst sowas vor 1 1/2 Jahren dort machen lassen. Ging rel. schnell, TOP-Arbeit, Preislich kein Sonderangebot, aber i. O. !

                      Überlege Dir aber, ob Du gleich was mit 20 MOA Vorneigung bestellst wenn Du Dir schon was anfertigen lässt. Dann hast einfach mehr Reserve für "Long Distance". Hab ich bei meiner Montage auch machen lassen.

                      Sie werden bestimmt eine Anwort auf die 11 mm Schiene haben

                      Was mich wirklich wundert ist, WER so eine Pippifax-Schiene auf ein .338er Gewehr schweisst und nicht gleich was anständiges nimmt...

                      P.S.: Ich habe mein Nightforce geklebt...UHU 3000 Endfest...bei dem Kaliber unbedingt zu empfehlen.

                      Und "im Falle eines Falles" lässt sich das Nightforce auch wieder (mit Hitze) lösen ohne das Glas in Mitleidenschaft zu ziehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von AdventureQ Beitrag anzeigen
                        Was mich wirklich wundert ist, WER so eine Pippifax-Schiene auf ein .338er Gewehr schweisst und nicht gleich was anständiges nimmt...
                        Das habe ich mir auch schon gedacht. Diese Schiene sieht sehr stark nach einer Montageschiene aus BW Beständen aus. Solche Teile habe ich auch noch im Keller liegen. Aber 11 mm hat diese Schiene nicht.
                        "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
                        Peter Ustinov

                        Kommentar


                          #13
                          Servus !

                          Uiiii...lass die Finger von diesem Mist !

                          @Kim: schon mal ne .338LM geschossen ? Dagegen ist Dein K31 ne Wasserpistole

                          Kommentar


                            #14
                            Bilder im Album

                            Auf vielfachen Wunsch hin, habe ich Gesamtbilder der Waffe gemacht.

                            Bilder sind im Album...

                            Danke für die Tips!

                            Gruß, Marco

                            Kommentar


                              #15
                              Moin

                              Das scheint ein 98ger System zu sein, dem ich im Normalfall die Belastung durch das genannte Kaliber zutraue. Aber, nicht falsch versehen!!: Wer schweißt denn an einem Karabinersystem herum.?
                              Die nachher fällige Wärmebehandlung ist ungleich aufwendiger als gleich anzubohren und mit entsprechend "kalten" Loten das Ganze zu fixieren (nur eine, einfachere Möglichkeit). Die Systemstähle sind zwar sehr gutmütig und wenig modern, aber ein Hitzeeintrag durch schweißen ist immer eine wesentliche Änderung der Eigenschaften.

                              Ansonsten BTT: Jede weitere Änderung (Aufbau) bringt einen zusätzlichen Parameter ins Spiel, der seine eigenen Ungenauigkeiten-/Probleme mit sich bringt.

                              stefan
                              Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X