SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rost/Kratzer Lauf Tikka M55

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rost/Kratzer Lauf Tikka M55

    Hallo,

    habe mir über die VDB-Seite einen Repetierer Tikka M55 (2-leichte Gebrauchsspuren) gekauft. Gestern wurde das Teil geliefert. Beim Entölen vielen mir 5-10cm vor der Laufmündung dunkle Flecken auf. Erst war ich der Meinung es sind Ablagerungen oder Rost, heute hab ich gegen Tageslicht von vorn in den Lauf geschaut und denke es sind entweder Rostnarben oder Kratzer von falscher Laufreinigung.

    Was haltet Ihr davon?

    Bin nicht so der Spezialist, aber gut für die Präzision kann das doch nicht sein. Rein optisch würde es mich nicht stören.
    Wie sollte man sich am Besten in so einem Fall verhalten? Den Verkäufer (einen eingetragenen VDB-Waffenhändler) hab ich schon angeschrieben, bis jetzt ohne Rückmeldung.

    Grüße

    Ronny
    Angehängte Dateien
    "Geschicht ist immer die Geschicht des Siegers!"

    #2
    Hallo Ronny,

    kann dir leider nicht helfen,aber vieleicht kann es der WW-Nutzer HornerArms.
    Kontaktiere Ihn doch mal über PN.
    Mir konnte er schon sehr helfen.

    Gruß,
    Martin

    Kommentar


      #3
      Hallo melsto,

      Danke für den Hinweis, werd ich tun. War übrigens heut beim Büchsenmacher. Er sagte, wegen der Präzision brauch ich mir da wenig Sorgen machen, eher wegen den Rostnarben an sich. Denn da wo einmal Rost ist, wird er auch immer wieder entstehen.
      Der Waffenhändler, von dem ich die Waffe gekauft hab hat sich auch gemeldet, mit den Hinweisen der Sache mit Robla Sol Mil, Intensivreinigern oder gar 000 Stahlwolle zu Leibe zu rücken. Hat aber nichts gebracht, die Stahlwolle hab ich nicht probiert, war mir dann doch zu heiß.
      Nun weiß ich immer noch nicht weiter, behalten oder zurückgeben? Im Moment mags ja funktionieren, aber wie siehts dann in Zukunft mit der Rostanfälligkeit aus.
      Hab die Schussleistung gestern überprüft:
      Mit der S&B Schüttpackung ganz gute Sreukreise (4-6cm), alles über den montierten Diopter auf 100m, nur manchmal ein 8-9cm Ausreißer. Das kann aber auch an der Munition liegen.
      Für gute Ratschläge wäre ich sehr dankbar........

      Gruß

      Ronny
      "Geschicht ist immer die Geschicht des Siegers!"

      Kommentar


        #4
        Nun, wenn die Präzision passt ist es schonmal gut.

        Selbst die Stahlwolle kann den "Lochfrass" nicht auffüllen, maximal kamm man die Löcher etwas größer polieren.

        Loch ist Loch und wird es bleiben.

        Ich habe allerdings selber eine Rem 700, da hat der Lauf auch derart gelitten, und kenne einen Schützen mit nem SSG69, das noch schlimmer ist.

        Beide Waffen schiessen trotzdem super.
        Die Pflege wird etwas aufwendiger, den wenn schonmal ein Schaden im Material ist, wird der nicht besser.

        Wenns dich optisch nicht stört und der Preis opk war, ggf. man am Preis nochmal was machen kann, würde ich die Waffe ggf. behalten.

        Kommentar


          #5
          Dank an melsto und vor allem HornerArms für Eure Bemühungen.
          Ich werd einfach mit dem Händler noch einmal zwecks Nachverhandlung in Kontakt treten. Sollte er sich absolut stur stellen, kann ich die Waffen immer noch zurück geben. Der Preis war recht gut (550,- nach Verhandlung), wobei diese Waffen beim egon auch für erheblich weniger über den Tisch gehen, da allerdings ohne Garantie.
          Da will man es richtig machen, kauft lieber etwas teurer beim Fachhandel und sch...t sich trotzdem an.
          Na ja..........ich werd berichten was rausgekommen ist.
          Nochmal vielen lieben Dank für Eure Hilfsbereitschaft!

          Grüße

          Ronny
          "Geschicht ist immer die Geschicht des Siegers!"

          Kommentar


            #6
            Hallo,Fragen an sich,wenn mann ein paar Bleigeschosse verschießt,setzen sich die Löche dan nicht mit Blei oder Tombak zu ???
            Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom : DSU & Kyffhäuser Kameradschaft Pro Legal Mitgl. German Rifle Association

            Kommentar


              #7
              Moin

              Zitat von mp40 Beitrag anzeigen
              Hallo,Fragen an sich,wenn mann ein paar Bleigeschosse verschießt,setzen sich die Löche dan nicht mit Blei oder Tombak zu ???
              Schon, aber das putzt man ja schon weg, nicht wahr.?

              Wie HornerArms schon schreibt, Korrosion bedeuted eine vergrößerte Oberfläche-> größerer Putzaufwand.

              Den Rest haben andere schon geschrieben.

              stefan
              Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

              Kommentar


                #8
                Wäre es in einem solchen Fall ratsam die Waffe mit NVA Waffenöl W22 zu reinigen?
                Hab gelesen, dass da Phosphorsäure enthalten sein soll, welche wie Rostumwandler wirkt.
                Oder bewirke ich damit evtl. das Gegenteil?

                Gruß

                Ronny
                "Geschicht ist immer die Geschicht des Siegers!"

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Ronny,

                  ich lese schon einige Zeit mit und wie es Stefan bereits schrieb der Rest ist geschrieben.

                  Loch bleibt Loch, egal was du drauf kippst, schmierst oder du das Loch besprichst.

                  Vielleicht hilft es das Loch zu tanzen.... L O C H

                  Entweder behalte den Püster mit Loch oder gib das Ding zurück. Mein Eindruck ist das du nicht mit dem Loch leben kannst, denn dann würdest du nicht soviel mit dem Ding hadern.

                  Nicht böse gemeint, aber nach dem Loch im Lauf ist vor dem Loch im Lauf....

                  Gruss
                  Rainer
                  Zuletzt geändert von Kerkermeister; 03.07.2011, 11:57.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X