seit einigen Wochen bewegt mich der Gedanke, eine SL-Büchse im Kaliber .223 zu kaufen. Die meisten raten zum Kauf einer OA15 oder AR15 oder SL8 usw.
Natürlich sind das alles qualitativ gute Gewehre, allerdings auch meist erst im Preisbereich von 1.000 EUR oder deutlich mehr angesiedelt.
Bei mir soll das Hobby im Rahmen bleiben und daher versuche ich über Kompromisse eine günstige und trotzdem ausreichend gute Waffe zu finden. Die Grenze liegt so bei gefühlten 500 EUR - damit ich keine Probleme im Familienrat bekomme ...

Nun habe ich schon mehrfach eine Ruger Mini 14 in verschiedenen Ausführungen (brüniert oder stainless) angeboten bekommen. Diese Gewehre waren sehr oft in sehr gutem Zustand für einen Preis von 300 - 500 EUR. Meistens ist sogar ein kleines oder mittelmäßiges ZF montiert, was sicherlich meinen etwas schlechteren Augen zu Gute käme.
Ein Umbausatz, um die Optik einer modernen, taktischen Waffe zu erreichen ist auch erschwinglich, genauso wie Ersatzmagazine 10 - 30 Schuss.
Nun zu meinen Fragen ...
.... wer besitzt so Teil und kann ein wenig über seine Erfahrungen sprechen?
Es gibt viele Beiträge in Foren in denen es heißt .... mein Kollege hat eine und die streut, wie eine Gießkanne usw.
Wie ist die Qualität ?
Wie verhält sich das Teil bei den Munitionssorten ? (frisst sie alles ?)
Welchen Streukreis kann man erwarten bei 100 oder gar 300 m ?
Warum habt Ihr sie damals gekauft und würdet Ihr zum Kauf raten ?
Gibt es eine günstige Alternative in dem Preissegment, die dann qualitativ besser ist ? - bitte Modell nennen, damit ich Goggel fragen kann .. :-)
Hattet Ihr mal eine Ruger und habt sie verkauft, weil .. ?
Das Einsatzgebiet von mir ist:
... sportliches Schießen auf dem Stand bis 25 m auf Ringscheibe
... sportliches Schießen draußen auf dem Stand 50, 100 - 300 m Klappscheibe und vielleicht auch mal auf Ringscheibe (bei der RAG)
Ich freue mich auf die Erfahrungen von Besitzern oder vielleicht auch ehemaligen Besitzern.
VG
Herbert
Kommentar