SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sear Cut, Funktion, warum verboten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sear Cut, Funktion, warum verboten?

    Mich würde mal interessieren, welche Funktion ein Sear Cut im Upper hat und warum er verboten ist.
    Es werden ja Upper mit und ohne angeboten, daher die Frage.
    Die die einen besitzen, müssen verschlossen werden.

    Vollautomaten haben doch sicherlich noch einiges mehr an Bauteilen, die die vollautomatische Funktion erst ermöglichen.
    Ich kenne mich mit der Funktion nicht aus, aber denke da an ein anderes Griffstück und einen anderen Verschluss.
    Griffstück ist klar, hat ja die drei Positionen.
    Aber was ist am Verschluss anders und was bewirkt ein Sear Cut?

    Bevor Fragen kommen:
    Nein, ich möchte mir keinen Vollautomaten bauen
    Ja, ich weiß daß es streng verboten ist und würde nie meine Zuverlässigkeit für so (zumindest für mich) sinnlose Funktionen aufs Spiel setzen...

    Ich bin allerdings sehr an technischen Abläufen/Zusammenhängen interessiert.
    Zuletzt geändert von flash83; 13.04.2014, 11:25. Grund: Rechtschreibung

    #2
    Der Sear Cut ist die Ausfräsung im Upper, die den Platz schafft, den das Auto-Sear (im Lower) benötigt, um sich zu bewegen.
    Über das Auto Sear wird der Schuss ausgelöst, wenn das Auto Sear durch den Verschluss ausgelöst wurde.

    Kein Sear Cut---> Kein Platz, Keine Funktion.


    Zuletzt geändert von Matthias Horner; 13.04.2014, 12:59.

    Kommentar


      #3
      Gutes Video!
      Erklärt die Funktion nachvollziehbar.

      Kommentar


        #4
        Ja, aber die richtige Antwort lautet eigentlich: die Macher des WaffG haben bei Waffentechnik von Tuten und Blasen keine Ahnung.

        Da führt oft schon ein einfacher Mündungsfeuerdämpfer an einer Waffe dazu, dass sie als Kriegswaffe gilt.

        Wie du richtig sagst: um ein AR-15 auf Full Auto zu bekommen, braucht es einiges mehr, als den Sear Cut. Der ist in einer reinen Semi AR-15 nicht mehr und nicht weniger als Gewichtreduktion im Upper Receiver.

        Kommentar


          #5
          Das Problem ist dabei, das alle anderen Teile frei zu kaufen sind....


          Sinnvoller wird die Sear-Cut Geschichte dadurch zwar nicht, aber besser Cut zu als garkein AR15

          Kommentar


            #6
            Zitat von Vincent Beitrag anzeigen
            Ja, aber die richtige Antwort lautet eigentlich: die Macher des WaffG haben bei Waffentechnik von Tuten und Blasen keine Ahnung.

            Da führt oft schon ein einfacher Mündungsfeuerdämpfer an einer Waffe dazu, dass sie als Kriegswaffe gilt.

            Aber nur, wenn die Waffe vorher Kriegswaffe war und unter anderem durch entfernen des MFD demilitarisiert wurde

            Kommentar


              #7
              Genau da liegt ja der Hund im Pfeffer begraben:

              Der Austausch eines MFD führt dazu, dass eine ehem. Kriegswaffe nun keine Kriegswaffe mehr ist. Ja aber sicher! Mündungsfeuerdämpfer sind ja integrale Bestandteile von Kriegswaffen. Ohne einen MFD könnte man die Dinger gleich wegschmeißen, weil se für den Krieg unbrauchbar werden. Schwachfug Nr. 1.


              Die Verwendung eines AR-15 Uppers mit Sear Cut, aber ohne

              - Auto Sear
              - Select Fire Lower Receiver
              - Select Fire Trigger Group
              - Full Auto Bolt Carrier

              macht aus einem erlaubten AR-15 eine ganz pöse pöse Kriegswaffe. Das Ding kann zwar trotzdem noch nicht Vollauto schießen und durch den Sear Cut ist der Upper lediglich ein bisschen leichter geworden, ABER es ist eine voll gefähliche Kriegswaffe! Schwachfug Nr. 2.

              Und was die freie Erwerbbarkeit angeht: der sogenannte Lightning Link ist das beste Beispiel dafür, dass es aller oben genannter Teile gar nicht bedarf. Ein Lightning Link ist nichts anderes, als zwei jeweils 1mm dicke Stahlbleche, die in eine bestimmte Form geschnitten wurden.


              Wie gesagt, sowas wie das WaffG kommt dabei heraus, wenn man Politikern wirklich wichtige Aufgaben überlässt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Vincent Beitrag anzeigen


                Die Verwendung eines AR-15 Uppers mit Sear Cut, aber ohne

                - Auto Sear
                - Select Fire Lower Receiver
                - Select Fire Trigger Group
                - Full Auto Bolt Carrier

                macht aus einem erlaubten AR-15 eine ganz pöse pöse Kriegswaffe.
                Nö, wird nur zur verbotenen Waffe, nicht zur Kriegswaffe!

                Aber mir brauchst die Sinnlosigkeit des ganzen nicht erklären...aber solange es so ist, müssen wir uns halt dran halten.....



                Naja...und die Gewichtsersparnis ist ja eher theoretisch als praktisch....ne...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Matthias Horner Beitrag anzeigen
                  Nö, wird nur zur verbotenen Waffe, nicht zur Kriegswaffe!

                  Aber mir brauchst die Sinnlosigkeit des ganzen nicht erklären...aber solange es so ist, müssen wir uns halt dran halten.....



                  Naja...und die Gewichtsersparnis ist ja eher theoretisch als praktisch....ne...
                  Sorry, du hast recht. Verbotene Waffe.

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, Sinnhaftigkeit hin oder her...
                    Daran halten muss man sich, wenn man auf der sicheren Seite bleiben will.

                    Beim Verschlussträger besteht der Unterschied ja in der Länge der unteren Ausfräsung.
                    Hatte mal in einem amerikanischen Video gehört, daß der M16 Verschlussträger
                    ausgewogener sein soll. Warum auch immer. Well balanced hieß es da.
                    Durch das Wegnehmen von Material hat man wohl weniger Masse und somit weniger Zuverlässigkeit bei dem "Semiauto" Verschlussträger.
                    Bitte klärt mich auf

                    Für alle, die es interessiert:

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X