SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hülsenschmeichler ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hülsenschmeichler ?

    Gibt es eigentlich Halbautomaten in gängigen Kalibern (.223, .308), die mit den Hülsen halbwegs vorsichtig umgehen ?

    Ich schieße seit 1993 mit einem HK SL7 und hab´s irgendwann aufgegeben, dafür die .308 wiederzuladen. Beim Repetierer gerne, aber neben dem Schmauch von den Entlastungsrillen nervt vor allem die Delle am Hülsenmund und das vernietete Zündhütchen. Das sind dann einfach zu viele zusätzliche Arbeitsschritte bzw. geht´s auch mehr auf das Material.

    Jetzt denke ich über einen Austausch nach und suche einen HA, mit dem man als Wiederlader etwas mehr Freude hat. Im Verein wurde schon das M1A genannt, aber ich kann Holzschaft net mehr sehen .

    Wie sehen denn die Hülsen nach Gebrauch aus bei:

    SIG 716
    SIG 751 (falls das schon einer geschossen hat)
    AR10 Varianten
    MR308
    und anderen ?
    Mitglied im BDMP, BDS, DSB, DSU und VdRBw

    #2
    SL8
    In Grau oder Schwarz und tut der Hülse nicht weh
    Neues Spielzeug eine M175 ;-)

    Kommentar


      #3
      Danke, das ist dann schon mal ein Kandidat .

      Wobei ich allerdings mit HK ein bißchen auf Kriegsfuß stehe, Stichwort Magazine SL7 und deren Nichtverfügbarkeit. Aber ok, das kann man ja umgehen, wenn man sich gleich eine entsprechende Anzahl zulegt.

      Wird das Ding aktuell noch produziert ?
      Mitglied im BDMP, BDS, DSB, DSU und VdRBw

      Kommentar


        #4
        Beim AR15 fehlt sich auch nichts, zumindest nicht bei meinem Oberlandarms. Stellt man 2m hinter einem leicht rechts nen Eimer auf, landet sogar ein großer Teil der Hülsen wiederholgenau darin
        .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

        Kommentar


          #5
          Das SL-8 wird auf jeden Fall noch verkauft, und es gibt auch Magazinschächte für AR-Magazine. Nur ob dir der Preis angesichts der Alternativen, z.B. OA-15 nicht zu teuer ist, musst du wissen. Die ARs killen die Hülsen auch nicht so wie die Rollenverschlüsse.

          Kommentar


            #6
            Frage als Nichtwiederlader: Lohnt es sich wiederzuladen bei 223er Rem, also ich meine alleine von den Kosten?

            Zum SL-8: Hab selber eins und bin super zufrieden und wenn du keine Kosten scheust, kannst du sie auch optisch nach deinen Wünschen gestalten
            "Sie kriegen in einer Demokratie keine Mehrheit für eine Politik von der 90% der Bevölkerung profitieren würde."
            (Volker Pispers)

            Kommentar


              #7
              Zitat von Sandmann Beitrag anzeigen
              Beim AR15 fehlt sich auch nichts, zumindest nicht bei meinem Oberlandarms. Stellt man 2m hinter einem leicht rechts nen Eimer auf, landet sogar ein großer Teil der Hülsen wiederholgenau darin
              stimme hier voll zu. Bis auf den Schmauch an der Hülse, sehen die Dinger fast wie neu aus.

              Habe ein OA BL M5
              A Wise Man Once Said: "It Is Better To Have It And Not Need It, Than To Need It And Not Have It."

              Kommentar


                #8
                nen M1A gibts aber auch mit Fiberschaft...

                gruß

                Kommentar


                  #9
                  Das Wiederladen aus Kostengründen lohnt sich eigentlich nur bei den dickeren Pillen, die ich zB in den Repetierern schieße. Da kommt dann auch noch die Präzision dazu.

                  Weil ich aber Wiederladen an sich interessant finde, bin ich auch so bekloppt und lade 9mm Para....

                  Daher denke ich: Bei 1. Selbstladern für Zeitdisziplinen und 2. Kaliber .223 ist es nur bedingt aus finanziellen Gründen sinnvoll. Hat man aber einfach Spaß dran und will auch ein bißchen basteln und experimentieren, dann "lohnt" es sich auch in diesem Bereich.

                  Anders gesagt: Wenn es ne .223 wird, dann wiederladen einfach "because I can". Finanziell wäre wahrscheinlich "Einkauf über Menge" eine Alternative, aber darum geht´s mir nicht unbedingt .

                  Zu den ARs gab´s ja schon Aussagen, weiß jemand, wie die Hülsen aus ner SIG 55x aussehen ?

                  Hm, M1A mit Plasteschaft, muß man sich mal ankucken, wie das aussieht . Der Wunsch geht bei mir allerdings in die Richtung: Zwei möglichst ähnliche SL zu haben, eins in .223 und eins in .308. Da muß man dann nicht so viel umdenken zwischen beiden Systemen. Also sowas wie AR15-AR10 oder SIG 551-751 usw. Aber da kommen wir jetzt vom Thema ab
                  Mitglied im BDMP, BDS, DSB, DSU und VdRBw

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Desert Hamster Beitrag anzeigen
                    Frage als Nichtwiederlader: Lohnt es sich wiederzuladen bei 223er Rem, also ich meine alleine von den Kosten?

                    Antwort als Wiederlader: Ansichtssache

                    Abhängig von der Stückzahl die man laden will


                    (ich zitiere mich mal selbst aus einen anderen Thread)

                    Aber Wiederladen lohnt sich i.R. schon, da man dieses Hobby üblicherweise ja nicht nur eine halbes Jahr betreiben möchte.....

                    zu den Equipmentkosten (Presse,Matritze,Pulver,Geschosse, Waage, div. Werkzeuge usw.) , kommen noch:

                    Pulverlehrgang / Pulverschein / Genehmigungskosten usw. weiterhin alle 5 Jahre die Kosten für die Verlängerung.....usw.

                    Vielleicht findest du einen guten Schützenkollegen, mit den man sich das Wiederladen evtl. teilt....dann kann man es schon ein wenig erträglicher machen über die Zeit - Jahre ;-)



                    Wenn man das alles als Kostenfaktor weglässt......

                    Es ist wie bei jedem Gesetz»,
                    «es wirkt nur bei jenen, die sich daran halten.»

                    "Das kann doch nicht sein, dass der Bürger, der sich gesetzmäßig verhält, sich wie ein Idiot vorkommen muss." (Roman Herzog)

                    „Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien.Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen, und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel.“(M. A. Verick)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hatte gestern die Gelegenheit, mit einer SIG 516 zu schießen - auch diese AR Variante läßt die Hülsen unverformt, kommt also ebenfalls in die engere Wahl.
                      Mitglied im BDMP, BDS, DSB, DSU und VdRBw

                      Kommentar


                        #12
                        "Wobei ich allerdings mit HK ein bißchen auf Kriegsfuß stehe, Stichwort Magazine SL7 und deren Nichtverfügbarkeit."

                        Fürs SL8 gibts doch die Bundi(wehr) Magazine ab und zu im Handel, ein wenig Dremel-Fräsarbeit, einen Holzklotz zur begrenzung auf 10 Schuss und ab gehts

                        Kommentar


                          #13
                          Als Schweizer schiesse ich recht häufig mit dem SIG 550er, die Hülsen werden beim Auswerfen konstruktionsbedingt immer an der gleichen stelle eingedrückt, nämlich genau auf halber länge weil Sie da mit dem Auswurffenster Kollidieren. Hier ein Bild von der Schleifspur am Gewehr.

                          Foto.jpg

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X