Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
erster ha in .223 welcher ist der richtige?
Einklappen
X
-
erster ha in .223 welcher ist der richtige?
der eu gun ban kommt und ich möchte diesen sommer noch eine slb in 223 kaufen.gibts da was in richtung gut und günstig.persönlich dachte ich an oberland black lable. kenne mich da leider null aus und möchte auch keine 2500€ ausgeben.es muss nämlich auch noch eine slf herStichworte: -
-
Wer wird denn jetzt schon die Flinte ins Korn werfen?!
Kann sein, dass das verfehlte Waffengesetz kommt, aber zum Glück ist es bislang nicht abschließend durch das EU-Parlament beschlossen und auch nicht in nationale Gesetzgebung überführt.
M4/AR15 treffen optisch nicht meinen Geschmack, aber wer's mag:
dies hier erfreut sich gerade wegen Preis und Qualität steigender Beliebtheit
Windham Weaponry "Carbon Fiber SRC" Model: R16M4FTT-CF1 Caliber: .223 Rem. / 5.56mm NATO Type: Rifle Action: Semi-Automatic, Gas Impingement System Capacity: 30 + 1 Ships with one 30 Rd. Magazine (accepts all std. sizes) Safety: Manual Lever with Indicator Markings on Both Sides of Receiver Receiver: Flat Top Type
Zugegeben, für 735$ wär das ja schon was (https://www.cheaperthandirt.com/prod...48037000026.do), aber bei uns muss man etwas mehr auf den Tisch legen.
Noch was um den Appetit anzuregen
Kommentar
-
Macht es denn Sinn einen HA zu kaufen wenn der EU gun ban kommt wie oben beschrieben? Ich meine dann müsste man das Teil ja gerade wieder abgeben oder betrifft das dann nicht den Altbesitz? Für mich kommt da das HK MR223A3, Haenel CR223 oder Sig 516 patrol in Frage.
Günstiger ist das Sig M400 enhanced carbine und vielleicht eher interessant wenn man keine 2500 ausgeben will.
Kommentar
-
Das kleine Modell von Windham Weaponry soll der Nachfolger der DPMS Oracle sein.
Zur Oracle kann ich sagen:
Preis-Leistung = TOP.
Trefferbild auf 100 meter aufgelegt: 2cm
Der Preis war mit 999 € sehr günstig.
Man bekommt hier halt nur eine reine Einstiegswaffe; aber das ist das schöne, man kann mit der AR-15 einfach viel machen. Ich bin gerade drauf und dran einen Matchabzug zu verbauen, um die Präzision weiter zu erhöhen.
Kommentar
-
Ich habe eine HeraArms und bin voll zufrieden, habe auch von anderen bisher nichts negatives zu Hera gehört.
Bei feuerkampf-und-taktik.blogspot.de ist die OA Black Lable im Dauertest. Bisher wurde hier nur Gutes berichtet.
Kommentar
-
Hab mir im letzten Jahr ein Paket schnüren lassen und mir das das Haenel CR223 bei Frankonia gegönnt. Gibt es jetzt auch wieder mit Rabatt.
Bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden. Ausser die Notvisierung ist etwas "billig".
Es ist etwas schwerer als andere 16,5" AR15 mit Kunststoff-Vorderschaft. Dafür kann man aber auch viel dran montieren.
Der Standardabzug ist, wie ich finde, schon von Werk sehr knackig und hat auch keinen großen Abzugswiderstand.
Habe aber trotzdem gleich den UHL-Matchabzug verbaut.
Da ich das Gewehr erst seit Januar in meinem Besitz habe und es meine erste Langwaffe ist, kann ich über die Präzision noch nicht viel sagen.
Übe noch und suche nach der optimalen Munition. Erste Nachmittage auf dem Stand verliefen aber sehr erfolgsversprechend.
Ein "Made in Germany" Gewehr mit klarer Kaufempfehlung von mir.Zuletzt geändert von Portaner; 01.03.2017, 15:21.
Kommentar
-
Zitat von Daninho Beitrag anzeigenIch dachte immer der Gesetzesentwurf sieht kein Verbot von Halbautomaten vor oder habe ich da etwas verpasst? Wurde darüber nicht gerade erst verhandelt? War da nicht was mit Magazinkapazitätsbeschränkung? Sorry, hab das auch nur am Rande mitbekommen.
im Grunde hast du für die EU recht. Die anderen verbotvorstösse kommen aus dem deutschen Raum.
Ansonsten sollte auch jedem mal klar werden, dass auf altbesitz bzw Bestandschutz sich nicht ausgeruht werden darf. Wenn es zu einem Verbot kommt, dann heißt es kalte Enteignung ohne Kompensation! Mit etwas Glück mit kleiner Entschädigung
Kommentar
-
am der ar15 reizen mich halt die vielseitigen tuningmöglichkeiten und große teilepalette.hab bis jetzt nur ak74 und zastava in 223 geschossen,sks war auch ganz nett aber zum ernsthaften sportschießen doch eher ungeeignet nehme ich an.
bei der 74er waren alle 10 schuss auf der scheibe bei 100m offener visierung.macht spaß
andere frage,wie schwer ist so eine ar15 zu zerlegen.kenne bis jetzt nur g3/g36 und akm .die sind ja relativ einfach zu zerlegen bzw. zu reinigen.Zuletzt geändert von Humanerror; 02.03.2017, 21:10.
Kommentar
-
Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigenNaja, es sind ein Haufen Kleinteile und teils kommt man sehr schlecht bei.
Grade am und im Verschluss gibt es hartnäckige Ablagerungen, die nur mechanisch entfernt werden können.
Kommentar
Kommentar