Ankündigung
Einklappen
Forum wieder Online & Passwörter
Hallo liebe Waffen-Welt Nutzer,
wie sicher die Meisten mitbekommen haben dürften, war das Forum einige Zeit nicht erreichbar.
Der Auslöser hierfür war ein defektes Update. Ich musste hier einige Dinge per Hand korrigieren, wozu ich allerdings vor Weihnachten keine Zeit mehr hatte.
Des weiteren bitte ich darum, dass alle Nutzer ihr Passwort neu setzen, bzw. ändern.
Grund hierfür ist ein Hacker-Angriff welcher schon eine Zeit zurück liegt. Hier wurde eine Sicherheitslücke in der vBulletin Software ausgenutzt.
Betroffen davon waren so ziemlich alle existierenden vBulletin Foren weltweit.
Dank einiger Nutzer wurde mir mitgeteilt dass auch von uns hier EMail-Adressen und die verschlüsselten Passwörter gestohlen wurden.
Um hier also auf Nummer sicher zu gehen, bitte ich darum eure Passwörter zu ändern.
Laut vBulletin sollen die Sicherheitslücken nun geschlossen sein.
Euer Passwort könnt ihr hier ändern: https://waffen-welt.de/settings/account
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
wie sicher die Meisten mitbekommen haben dürften, war das Forum einige Zeit nicht erreichbar.
Der Auslöser hierfür war ein defektes Update. Ich musste hier einige Dinge per Hand korrigieren, wozu ich allerdings vor Weihnachten keine Zeit mehr hatte.
Des weiteren bitte ich darum, dass alle Nutzer ihr Passwort neu setzen, bzw. ändern.
Grund hierfür ist ein Hacker-Angriff welcher schon eine Zeit zurück liegt. Hier wurde eine Sicherheitslücke in der vBulletin Software ausgenutzt.
Betroffen davon waren so ziemlich alle existierenden vBulletin Foren weltweit.
Dank einiger Nutzer wurde mir mitgeteilt dass auch von uns hier EMail-Adressen und die verschlüsselten Passwörter gestohlen wurden.
Um hier also auf Nummer sicher zu gehen, bitte ich darum eure Passwörter zu ändern.
Laut vBulletin sollen die Sicherheitslücken nun geschlossen sein.
Euer Passwort könnt ihr hier ändern: https://waffen-welt.de/settings/account
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Ich kann auch länger......
Einklappen
X
-
Hi Folks,
in der Anlage findet ihr die Rückantwort auf meine Anfrage von Walther.
Diese Antwort steht somit im Zusammenhang mit meinen Nachforschungen über diese Pistole in ihrer Konfiguration. Letztendlich „Nichts genaues weiß man nicht“……
Somit kann man natürlich mutmaßen, anzweifeln und Verschwörungstheorien entwickeln, wie man möchte. Da aber offenbar keiner überhaupt etwas über diese Waffe und ihre Zusammenstellung weiß, bleibt alles nur heiße Luft aus geschlossener Hose.
Fakt ist, dass auf den Anschußscheiben der Name des Schützen identisch ist. Auf der einen ist die Waffennummer aufgestempelt, auf der anderen ist sie händisch, inklusive S, eingetragen.
Eine Anschußscheibe wird durch eine existierende Waffe erstellt. Wo auch immer die „alte“ Anschußscheibe herkommt, der Anschuss muß aus der Alternativkombination der Waffe stammen.
Während des Beschusses der Waffe wird keine Anschußscheibe erstellt, da ja in diesem Fall Beschussmunition verwendet wird.
Auffällig ist, dass sich bei meiner PPK/S keine Beschusszeichen auf dem Aufnahmeblock befinden aber die Läufe den N Beschussstempel besitzen. Das weicht von allen meiner PPK und PP Modellen ab. Hier befinden sich die Beschusszeichen auf dem Aufnahmeblock welche man dann durch das Auswurffenster sehen kann. Auf den Läufen aber sind (zumindest auf dem sichtbaren Teil) sind keine Beschusszeichen. Selbst die Manurhin PPK Fertigung ist auf die gleiche Weise mit entsprechenden Beschusszeichen versehen.
Die vorhanden 3 Magazine der PPK/S sind allesamt nur mit dem Kaliber bezeichnet, auch das mit dem verlängertem Magazinschuh. Bei meinen anderen PPK & PP Modellen sind die Magazine neben der Kaliberangabe mit PPK oder PP bezeichnet. Ebenso bei der Manurhin Fertigung.
Welche Scheibe nun für welche Waffe ist werde ich herausfinden, wenn ich wieder auf unseren Schießstand kann. Die Anschußscheiben habe ich kopiert (damit ich nicht durch die gleichen Löcher schieße) und werde diese dann wieder als Ziel verwenden.
Zumindest kann ich mit dem langen Lauf schießen. Mein Büchsenmacher hat sich die Waffe im letzten Jahr angeschaut. Das Wechseln des Laufes wäre kein Problem, wenn es richtig macht. Allerdings zweifelt er an, dass das Schussbild aufgrund der massiven Werkzeugspuren am Aufnahmeblock noch dasselbe sein wird.
Tja, Corona hat aber erstmal alles auf Eis gelegt und so werde ich noch warten müssen.
Angehängte DateienGruß
J.W.Irgendwann wirst Du feststellen, dass es etwas nicht mehr gibt obwohl es doch immer da war...
und das nur, weil DU nicht dafür gekämpft hast.J.W.
Kommentar
-
Dass auf dem Aufnahmeblock keine Beschusszeichen zu sehen sind, ist keine Auffälligkeit, sondern der Normalfall ab 1978 bis zum Produktionsende der PP-Serie. Normal ist ebenfalls, dass die Läufe das einfache Nitro-Beschusszeichen aufweisen und zwar nahe der Mündung. Oft ist es aber so schwach, dass man es kaum entdecken kann.
Bei den Magazinen war es so, dass die frühen PPK/S mit Magazinen ausgeliefert worden sind, die mit PP markiert sind. Spätere PPK/S habe ich auch schon mit Magazinen gesehen, die keine Modellbezeichnung mehr aufgestempelt hatten, sondern nur noch das Kaliber. Vermutlich war es einfach Walthers sparsame Art, damit man für die Modelle PP und PPK/S die gleichen Magazine ausliefern konnte. PPK-Magazine waren dagegen vermutlich stets mit PPK beschriftet. Auch die PP "Last Edition" von 1999 wurde mit Magazinen ausgeliefert, die mit PP gestempelt sind. Allerdings war zu diesem Zeitpunkt die Produktion der PPK/S schon seit 10 Jahren eingestellt (die letzten PPK/S wurden 1989 gefertigt).
Mich würde es nicht erstaunen, wenn Bär der Name des Schützen war.
Kommentar
-
Zitat von John Wayne Beitrag anzeigenFür den Umbau der Läufe wird ein passender Dorn und ein Hammer benötigt.
Kommentar
-
Man kann DEFINTIV den Lauf einer PP/PPK mit (Schon-)Hammer aus dem Lager klopfen.
VORHER muß natürlich der Sperrstift entfernt werden, und der Lauf wird NACH HINTEN entfernt.Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009 )
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Stimmt, habe gerade nachgeschaut, sie haben am Rohrende nicht das Gegenlager welches am Aufnahmeblock anliegt. Dazu ein Bild einer PPK mit zwei Läufen der eingebaute ist aus einer PP mit Gewinde. Sowohl das kurze als auch das lange Rohr gehören zur Waffe. Der Beschuss befindet sich auf dem Aufnahmeblock. Man sollte die Teile aber nicht ständig wechseln denn dann sind sie irgendwann locker.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von Vektor Beitrag anzeigenDer Beschuss befindet sich auf dem Aufnahmeblock.
Kommentar
-
Zitat von Vektor Beitrag anzeigenAlso ich habe meine Waltherpistolen PPK und PP alle hinsichtlich des Beschusszeichens am vorderen Laufbereich mit der Lupe nachgesehen. Der Adler über N ist dort nicht immer geschlagen worden.
Kommentar
Kommentar