Schöner sechser und auch nicht mehr der jüngste!!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues aus dem Revier
Einklappen
X
-
Zitat von Der Sheriff Beitrag anzeigen
Schöner sechser und auch nicht mehr der jüngste!!
-
31 Dreieckkanzel 200821 2.JPG
31 Dreieckkanzel 200821 1.JPG
Hallo zusammen,
gestern Abend hatte ich mal wieder "Waidmannsheil". Auf 107m konnte ich diesen doch ganz ansehnlichen Bock erlegen.
Schönes Wochenende,
BernhardZuletzt geändert von Der Sheriff; 21.08.2021, 06:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Der Sheriff Beitrag anzeigenHallo,
sehe ich ebenso, graues Gesicht und deutlich über 20kg. Jung war der nicht mehr, aber ich betreibe die Altersbestimmung mit Zahnabschliff usw nicht als Wissenschaft. Momentan geht es nur darum, die Böcke im Revier zu reduzieren. Die Kriterien lauten lediglich: Gehörn, in Schußweite und steht breit.
Gruß,
Bernhard
Einen Kommentar schreiben:
-
Betr.: Wildkamera, gibt es ein Modell das nicht so schnelle Batterien frißt? 8 Stück AA halten bei mir max 2 Monate. Oder gibt es welche, die eine externe Stromversorgung haben?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
sehe ich ebenso, graues Gesicht und deutlich über 20kg. Jung war der nicht mehr, aber ich betreibe die Altersbestimmung mit Zahnabschliff usw nicht als Wissenschaft. Momentan geht es nur darum, die Böcke im Revier zu reduzieren. Die Kriterien lauten lediglich: Gehörn, in Schußweite und steht breit.
Gruß,
Bernhard
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Der Sheriff Beitrag anzeigenHallo zusammen,
gestern Abend gegen 21.00 Uhr hatte ich mal wieder Jagdglück. Auf 84m konnte ich im Revier diesen Bock erlegen.
Gruß,
Bernhard
30 Lange Wiese 280621 1.JPG
30 Lange Wiese 280621 2.JPG
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
gestern Nacht hatte ich nach längerer Zeit mal wieder einen erfolgreichen Sauenansitz !
Am Nachmittag rief mich mein Jagdherr an, ob ich mich nicht mal in einem anderen Teil des Reviers ansitzen wolle, denn dort hätten sie jetzt mehrmals hintereinander auf der Kamera Sauen gehabt. In der Nähe der sog. "Dreieckkanzel" , dort wo ich vor einigen Jahren eine meiner ersten Sauen geschossen habe, würden sie sich wieder bei der dortigen Kirrung herumtreiben.
Natürlich wollte ich!
Am Abend packe ich also meine Mauser samt Wärmebild-Vorsatzgerät (TV MAU V3) , meine neue Hochleistungstaschenlampe und eine Thermoskanne heissen Tee und fahre dorthin. Um 20.00 Uhr baume ich auf und richte mich auf der Kanzel erstmal ein. Da Sauen ja sehr gut "winden", d.h. riechen, verblende ich sie in Schußrichtung mit einem abgetarnten Jutesack. Sicher ist sicher, auch wenn heute West-Wind herrscht, d.h. der Wind kommt von der Kirrung zu mir her. Die Kirrung ist ca 50m von der Kanzel entfernt.
Jetzt heist es warten. Die Kirrung liegt am Rand eines großen Rapsfeldes, das schon ca 1m hoch steht.
Gegen 21 Uhr erkenne ich in 350m einen starken Bock beim Äsen auf einer Wiese, etwas später gesellt sich dort auch noch ein sog. "Schmalreh" (ca 1 Jahr alt) dazu. Gegen 22 Uhr wird es dämmrig und ich setze das Vorsatzgerät auf´s 1,5-6x42 Zielfernrohr.
Gegen 22.30 Uhr höre ich in der Nähe einen Bock bellen, d.h. irgendetwas ist los was ihm nicht gefällt, also entweder noch ein Bock oder eben Sauen. Ich schütte mir erstmal einen heissen Tee über die Jagdhose () und richte dann meine Büchse grob auf die Kirrung aus. Es dauert auch nicht lange, und ich höre, dass sich durch das Rapsfeld etwas nähert ...
Es knackst ein paar mal und mir ist klar: Das kann nur eine Sau sein, Rehe sind sog. "Schlüpfer", d.h. sie gehen vorsichtig zwischen den Pflanzen durch und verhalten sich ausgesprochen leise. Einer Sau ist das egal. Mittlerweile scheint nur mehr ein schwacher Mond und ich sehe mit den Augen allein nichts mehr. Dafür hört man jetzt, wie die Sau den Raps frisst. Mit dem Wärmebild-Vorsatzgerät schwenke ich den Bereich um die Kirrung ab - nichts. Also warte ich weiter und höre der Sau beim Fressen zu. Nach weiteren 5 Minuten ist sie offenbar ein ganzes Stück näher gekommen und ich schalte das Vorsatzgerät wieder an: Ach nee - da ist sie ja! An der Kirrung steht ein Überläufer-Keiler, also ein männliches junges Wildschwein mit ca 50kg. Der dort ausgestreute Mais scheint ihm zu schmecken.
Ich entsichere die Mauser und steche ein. Jetzt muss ich nur noch warten, bis der Keiler breit steht. Kurz danach ist es so weit und ich nutze meine Chance. Da ich sicher gehen will, dass er nach dem Schuß auch sofort liegt und ich im Raps keine Nachsuche habe, ziele ich aufs Haupt. Dann schieße ich.
Durch das Vorsatzgerät sehe ich, dass ich gut getroffen habe und der Keiler sofort liegt. Noch ein leichtes "Schlegeln", dann war´s das.
Ich packe meine Sachen zusammen und baume ab. Mit der Taschenlampe und der SigSauer P226 nähere ich mich der Kirrung - alles gut. Mein Jagdherr ist trotz der Uhrzeit sehr erfreut und kommt sofort ins Revier. Er übernimmt auch gleich das Aufbrechen und man sieht, dass er darin Übung hat. Bei mir dauert das schon länger, bis ich ein Tier geöffnet und von seinen Innereien befreit habe.
Um 00.30 Uhr bin ich wieder zuhause. Ich denke, dort werde ich in diesem Jagdjahr noch ein paar mal ansitzen, denn in meinen Revierteil trauen sich die Sauen offenbar nicht mehr. Aus gutem Grund ...
Schönen Gruß,
Bernhard
berläuferkeiler 010721 Dreieckkanzel.JPG
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
gestern Abend gegen 21.00 Uhr hatte ich mal wieder Jagdglück. Auf 84m konnte ich im Revier diesen Bock erlegen.
Gruß,
Bernhard
30 Lange Wiese 280621 1.JPG
30 Lange Wiese 280621 2.JPG
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Pfälzer,
ich habe diese Kameras im Revier:
https://www.ebay.de/itm/174690421031...8AAOSwnL1gUkQj
Funktionieren proplemlos und lassen sich einfach einrichten. Ich habe die Version mit 52°-Aufnahmebereich.
Hier noch ein Bericht auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=jzAdhAx7nzw Gibt dort auch noch weitere Berichte.
Ich bin sehr zufrieden mit den Kameras.
Gruß,
Bernhard
P.S.: Mach den Jagdschein! Habe ihn mit 44 gemacht - überhaupt kein Problem! Es gibt nichts Spannenderes als im Revier "auf der Lauer" zu liegen.
Heute Nachmittag bin ich wieder draussen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hej Bernhard, schön. Wirklich. 15 Jahre jünger und ich würd das grüne Abitur auch noch machen.
Aber was Anderes.............. Deine Wildkameras.............. was für ein Modell ist das, wie funktioniert das in etwa, was kostet es............. wir haben ein Problem in unserem Garten mit unserem Teich und den darin lebenden Fischen. Seit wir die "Grenzen" unseres Teiches wieder aufgemacht haben, sprich die Fremdtierabwehranlagen weg sind, werden besagte Fische wieder weniger. Reiher sollten wir ausschließen können, der hat keine freie Sicht auf den Teich und keine "Einflugschneise" mehr. Und Reiher sind eigentlich "Schreitvögel", d.h., er bräuchte Plätz zum Landen, den hat er nicht in unserm Garten. Außer, er hätte eine Hubschrauberlandefunktion in seinem Repertoire.
Jetzt würden wir gerne erst mal sehn, was uns die Kiemenschnaufer aus dem Wasser holt, bevor wir iwie dagegen vorgehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: