Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
1. informelles Treffen der AG Waffenrecht in Mannheim
Einklappen
X
-
Na super,
endlich zeigen sie ihr wahres Gesicht.
War mir fast klar, daß es so kommt. Ich war denen gegenüber von Anfang an skeptisch, aber was erwartet man denn ?
Die brauchen, um politisch mitmachen zu können, Wählerstimmen.
Und die kriegt man nicht durch spinnige Ideen.............
-
Och, im heise-Forum (dämliche Baumstruktur) stand auch ein toller Kommentar, dass das Sprengstoffgesetz geändert wird und noch viiieeel dämlicher wird mit Höchstmengen, wo man nur erschaudern kann.
Jeder Haushalt wird dann zu Silvester dagegen verstoßen, v.a. im Mehrfamilienhäusern und legale Chemie-Experimente sind anscheinend auch schon durch Hausdurchsuchungen "erschwert"...
Nunja, aber wieso gibst du die Piraten auf? Gerade weil die AG WR (lese ja seit kurzem deren Sachen ausgiebig) noch nicht abgewürgt wurde und noch kein Parteistandpunkt GEGEN die AG offiziell wurde, Julia Schramm nicht nochmal kandidiert, kann man noch hoffen, dass doch nach piratigen Grundsätzen entschieden wird.
Wartet erstmal die Parteitage der Piraten ab, mal schauen wie dann mit dieser sachlich hervorragenden AG umgegangen wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hatte diesen Thread hier gestartet.
Im anderen Forum habe ich gerade folgendes gepostet - schade!
__________________________________________________ ____
Ich habe mich vor einigen Monaten auf der Mailingliste der AG Waffenrecht als "mit den Piraten sympathisierend" vorgestellt und seitdem dort mitgelesen. Den dort versammelten Piraten und Nichtpiraten kann ich nur meinen Respekt aussprechen. Sehr professionell, sehr sachbezogen und sehr engagiert!
Kürzlich ist der Bundesvorstand Klaus Keupert aus piratiger Sicht total entgleist und hat sich bar jeder sachlichen Hinterfragung in gewohnt grün/linker Manier gegen die AG Waffenrecht, respektive den deutschen LWB gewandt. Nunmehr polemisiert Frau Schramm -ebenfalls im Bundesvorstand der Piraten- in übelster Manier gegen eine unbescholtene Minderheit.
Für mich ist damit die Schmerzgrenze erreicht. Da treten nicht irgendwelche Hanswürste öffentlich auf, sondern mehrere Mitglieder des Bundesvorstands, bei denen man eine hohe Intelligenz und die intime Kenntnis piratiger Grundsätze unterstellen darf. Und die besagen eben gerade, sachargumentativ und nicht ideologisch an die Dinge heranzugehen, im Sinne des Erhaltes größtmöglicher Freiheiten aller Bürger.
Die Ansätze der Piratenpartei im vorgenannten Sinne, verbunden mit hoher Transparenz und großer Bürgerbeteiligung sind IMHO gut. Leider richten sie sich nicht mehr danach. Die Partei ist offensichtlich bereits von ehemaligen Grünen und Linken geflutet und auf dem besten Wege eine weitere idelogisch getriebene Verbotspartei zu werden.
Das ist ausgesprochen schade, aber m.E. nicht mehr zu ändern. Meine Sympathien für die Piraten sind damit erloschen. Größten Respekt zolle ich dennoch weiterhin der AG Waffenrecht, die beabsichtigt weiterhin gegen Windmühlenflügel anzurennen.
Gruß
Camouflage
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Vincent
Ich hab auch schon von einem Sportschützen gehört, der sich die Repressalien gefallen lässt, weil es eh nichts bringt. Gut, der wählt zwar nicht Union/SPD/FDP oder sowas in der Art, dennoch ist er da zu gutmütig.
Denkst du allen ernstes, da würden auf einmal alle LWBs geschlossen wählen gehen?
Egal, um wieder was neues - nachdem ich das nun verfolge nach den Bundeslagebildern -zu bringen:
Es gibt nen offenen Brief bzgl der Äußerungen der Julia Schramm hinsichtlich der verirrten Spinner: Klick.
Steht jedem frei, auch mal seinen Kommentar drunter zu setzen.
Noch ist jedenfalls nicht aller Tage Abend, was die eigentliche Idee hinter den Piraten war: Mit Sachkenntnis populistischen Scheiß (Sperrgesetze, Leistungsschutzrecht usw) zu verhindern und Debatten zu versachlichen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Viel, weil sie (die Piraten) drohen, wie die Grünen (oder die genannten Personen) einen für das Land nicht guten Weg zu gehen und früher oder später dem Pöstchengeschachere und dem Lobbyismus anheimfallen werden.
Aber lassen wir das jetzt mal.
Auch wenn die Piraten eine AG Waffenrecht haben, die die bestehenden Gesetze auf Plausibilität hin überprüfen und, wo geboten, auch liberalisieren wollen, so stellt diese Strömung innerhalb der Piraten jedoch nur eine Minderheit dar. VIELLEICHT setzen sie sich mit ein paar ihrer Ideen ja durch.
Aber in erster Linie ist das Verhältnis Deutsche-Schusswaffen eine Mentalitätsfrage, entstanden in jahrzehntelanger Weichspülerrhetorik "Wenn du sie ignorierst, dann hören sie von ganz alleine auf dich zu verprügeln!" und die lässt sich nur langsam ändern.
Ein Thema, was in meinen Augen fehlt, ist die Liberalisierung des Führens einer Schusswaffe, Stichwort: Concealed Carry License. Auch in Deutschland.
Ansonsten ist die Themenliste schonmal ganz gut!
EDIT: Vielleicht sollte die AG Waffenrecht ihre eigene Partei machen. 3,5 Mio LWBs, die ALLE wählen gehen, würden der schon über die 5% Hürde helfen. :-)Zuletzt geändert von Vincent; 26.08.2012, 19:22.
Einen Kommentar schreiben:
-
moderativer Hinweis:
Was bitte haben Wull, Meier, Rollstühle und Mini-Nukes mit den Piraten zu tun???
Bitte beim Thema bleiben!
Dies ist nicht die drölfhundertzwölfundneunzigste Auflage von "Ich hab kein Bock auf Deutsche Politiker", ok?!?
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimmt! Das ist neu.
Da möchte man glatt mit Mini-Nukes um sich werfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Neues zu Wulff Macgierig,
Laut Radio steigen seine Rentenbezüge um 18000 € pro Jahr,
und das obwohl gegen ihn ermittelt wird.
Keinen Anstand im Leib der Mann.
Wie Toni Lauerer in dieser Woche sagte:
Wer Blech redet verdient mehr als jemand der Blech bearbeitet .
Frustrierte Grüße
Martin
Einen Kommentar schreiben:
-
ICH spreche nicht von dem Beamten Meier, der mal einen Stapel Druckerpapier für einen Kumpel hat mitgehen lassen und sich dafür nicht verantworten musste.
Da Politiker ebenfalls Beamte sind: ist JEMALS ein hochrangiger BRD-Politiker wegen Veruntreuung von Steuergeldern, Korruption oder anderen Straftaten ins Gefängnis geworfen worden? Mir fällt keiner ein.
Was ist eigentlich mit Ex-Präser Wulff? Hört man nichts mehr. Was ist mit "Ich kann mich nicht mehr erinnern"-Kohlkopf und -Rollischäuble?
Das ist es, was ich mit Haftung meine.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie kommst Du drauf, das Beamte nicht haftbar für Ihr Handeln sind?
Einen Kommentar schreiben:
-
So, wer sich grad bisl über die AG Waffenrecht informiert, bzw. mal deren Seite aufsucht, wird feststellen, dass es hierzu recht aktiv zugeht.
Beispielshalber hat ein Pirat erreicht, dass die Bundeslage-Bilder veröffentlicht werden, was so nicht geplant war...
Nochmal kurz eine Zusammenfassung: Themensammlung-
Zusätzlich muss gesagt werden, dass die Abstimmung im LiquidFeedback nicht so Programmgebend ist, wie man denkt.
So, in dem Sinne: Ich hab noch Hoffnung, dass sich die Ag Waffenrecht mit Tatsachen, Fakten und Belegen gegen die unpiratigen Verbotsleute durchsetzen kann...
Wenn man mal rechnet: 30.000 Mitglieder sind es insgesamt, abgestimmt haben bei LF gerade mal 1008 Personen. Sprich: knapp 3% haben hier insgesamt mitgewirkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tja, was will man von einer weiteren BRD-Partei erwarten. Alles, was gemäß Besatzerrecht gegründet wird, kann nur zum Schaden Deutschlands sein.
Unser Land ist für Parteien jeder Couleur ein reiner Selbstbedienungsladen geworden. Die Piraten sind, bzw. werden von dem Pöstchen- und Spesengeschachere früher oder später auch angesteckt und sind dann genau wie alle anderen Parteien ein Parasit, der sich an dem Fleiß der arbeitenden Bevölkerung labt.
Es gibt keine unproduktivere Bevölkerungsgruppe als Politiker. In der Politik zählt nicht Leistung, sondern nur die Fähigkeit, besonders gut Sprechblasen absondern und das Wahlvolk für dumm verkaufen zu können.
Das erste, was ICH in diesem Land ändern würde, wenn mir die Möglichkeit gegeben würde, wäre jeden einzelnen Politiker und Beamten für seine Handlungen haftbar zu machen. Und für jeden einzelnen Euro, der von den Verantwortlichen ausgegeben wird, muss ein Rechenschaftsbericht abgelegt werden. Das ist bei jedem gut geführten Unternehmen so, warum sollte das für die Politik nicht gelten.
Alles in allem bestätigt sich mit dem von Michael geposteten Link das, was ich schon zu Anfangs befürchtet habe und warum ich gleich von Anfang an mich gegen die Piraten ausgesprochen habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von stefan Beitrag anzeigenUnd dann geben die Herrschaften noch zu, sich mit nichts gut auszukennen, um Stellung zu beziehen.
Das ist einfach nur ehrlich.
Und sehr selten in der Politik geworden. Unsere meisten etablierten Politiker kennen sich auch mit nichts aus, aber das auch noch zugeben ?????????Zuletzt geändert von Gunner; 24.07.2012, 19:01. Grund: versuch mal den "Zitieren" Button unten rechts !
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin
Zitat von Michael Beitrag anzeigenUnabhängig davon, was man nun persönlich von manchen Ansichten des DSB´s hält, empfinde ich jede Bemühung für den legalen Waffenbesitz als positiv! Ich schreibe es ganz ehrlich dazu, ich bin nur noch DSB-Mitglied, weil ich die Gesamtzahl der Mitglieder als Argument gegenüber der Politik nicht schwächen möchte, daher trete ich dort nicht aus, obwohl ich mich in der Vergangenheit schon sehr oft über manche Aussagen von einigen (nicht allen!) Funktionären dieses Verbandes geärgert habe. Verband hin- oder her, Engagement sollte gewürdigt werden und hier geht es um Personen, die sich für den Schießsport einsetzen, von daher -> Finde ich gut!
Die haben ihre Disziplinen, ich habe meine Disziplinen, so wie ich nicht will, dass z.B. über IPSC oder Großkaliber-Halbautomaten gemeckert wird, meckere ich auch nicht über die schießsportlichen Akitvitäten der DSB-Schützen. Für mich persönlich bevorzuge ich einen „offensiven“ Umgang mit dem Thema und ich bin selber auch kein Freund von zurückhaltenden Rechtfertigungsversuchen und Verniedlichungen ala „Sportgeräte“, aber und das muss man auch dazu sagen: Die Kollegen in den Videos tun was, während ich hier nur in einem Internetforum „rede“, daher haben sie auf jeden Fall meinen Respekt für ihr Engagement.
Gruß
Michael
Ansonsten gestehe ich mir gerade ein, gewisse Sympathien gegenüber den Piraten zu hegen.
Es gibt kein Thema, das die Entwicklung steuert. Bei den Grünen war es die Atomkraft und einige Flughäfen, die nicht gebaut/betrieben werden sollten. Das ruft Protestler auf den Plan, die ihre eigene Richtung verfolgend wo aufspringen.
Bei den Piraten ist das anders. Sie meckern und fordern gerechten Umgang mit Dingen, die generativ anstehen. Nichts wird an einzelnen Punkten festgemacht, alles wird hinterfragt. Und dann geben die Herrschaften noch zu, sich mit nichts gut auszukennen, um Stellung zu beziehen.
Das ist einfach nur ehrlich.
stefan
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: