SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bilder zum Heulen. Der Gegenentwurf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Motmeister23
    antwortet
    Das sind typische deutsche Bodenfunde Zum "verticken" mal eben, ohne Plan, selbst deaktivieren......das hätte man auch "schöner" hinbekommen

    Sowas würde ich mir noch nicht mal an die Wand hängen.....Näh, bäh

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandmann
    antwortet
    Eigentlich hab ich gemeint ob die Abänderungen für den deutschen Markt gemacht wurden. Weil den Verschluss mit zu lochen wäre ja eigentlich zuviel des Guten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Motmeister23
    antwortet
    Die 08 oben ist heute für 207,-Euro in DEM ZUSTAND weggegangen



    Der Verkauf von Deko´s lohnt sich......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Motmeister23
    antwortet
    Bei KW

    1.) Deaktivierung des Griffstückes (Abzug-Hahn ohne funktion, Hahn muss nicht verschweißt sein)
    2.) Deaktivierung (zerstörung) des Verschlusses durch Schweißen oder Fräsen
    3.) Patronenlager verschweißt
    4.) mind. 3 Kalibergroße Bohrungen im Lauf, bzw. Lauf mind. 6cm geschlitzt
    5.) Stahlbolzen im Lauf

    Bei LW

    1.) Griffstück i.o. inkl. Abzug (deaktivierung nicht nötig)
    2.) Verschluß 45° abgefräst, Schlagbolzenbohrung verschweißt
    3.) Patronenlager verschweißt
    4.) Lauf gegen Ausbau gesichert, 6 Kalibergroße Bohrungen im Lauf
    5.) Stahlbolzen im Lauf

    Anm. bei MP´s : Gilt als KW, wenn Schulterstütze einklappbar, wenn Schulterstütze festgeschweißt, gilt sie als LW ( Unterschied bei der deaktivierung Griffstück)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gunner
    antwortet
    Zitat von Dzilmora Beitrag anzeigen
    Nein, in DE muss der Verschluss um 45° abgeschliffen werden und der Schlagbolzen wird zugeschweist.
    Das ist aber eine sehr stark verkürzte Darstellung,

    da fehlen mindestens noch 6 kalibergroße Bohrungen oder eine entsprechende Ausfräsung im Lauf, ein Stahlstift im vorderen Drittel desselben, das Blockieren der Abzugsgruppe und das Festsetzen des Hahnes, und das war sicher auch noch nicht alles...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandmann
    antwortet
    Das sieht man ja auf den Bildern nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dzilmora
    antwortet
    Nein, in DE muss der Verschluss um 45° abgeschliffen werden und der Schlagbolzen wird zugeschweist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandmann
    antwortet
    Noch schlimmer Wieso zum Geier hat der den Verschluss gelocht?
    Sind das schon deutsche Abänderungen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Motmeister23
    antwortet
    Noch mehr "Luftgekühlt".......was für´n Scheiß
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • H&K Schütze
    antwortet
    Genau! Dann würde es wenigstens wie ein Hitzeschutzmantel aussehen!

    Mike

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandmann
    antwortet
    Zitat von Motmeister23 Beitrag anzeigen
    Hab auch was: "Dezent deaktiviert"
    Super, warum nicht gleich die Löcher rund um den Lauf verteilen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Motmeister23
    antwortet
    Hab auch was: "Dezent deaktiviert"
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Motmeister23
    antwortet
    Leichter Flugrost......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wallander
    hat ein Thema erstellt Bilder zum Heulen. Der Gegenentwurf.

    Bilder zum Heulen. Der Gegenentwurf

Lädt...
X