Die AMD 1070T ist an der Leistungsgrenze angekommen, da geht nix mehr. Das alte System aufzurüsten lohnt sich einfach nicht. Der letzte PC war ein Budget Experiment und besteht zu 90% aus gebrauchten Teilen oder Ausstellungsstücken von Händlern von Ebay -> 6 Jahre ohne Mucken, so what? Inkl. Wasserkühlung hat er mich damals rund 700 Euro gekostet.
Das neue System wird komplett nach Testberichten gebaut. Wasserkühlung war eine Überlegung, wurde aber nicht realisiert. Die Mehrkosten von rund 450 Euro warens mir nicht (mehr) wert. Der Tower kann aber wieder einen 240er Radiator in der Front aufnehmen, ist also "Nachrüstbar".
Erstaunlich war, das teilweise günstige Komponenten mit Sehr gut abgeschnitten haben... z.B. wird als CPU Lüfter der Scythe Kotetsu II seinen Dienst tun. Kostet 36 Euro und hat die meist doppelt so teure Konkurenz von BeQuiet oder ELK alt aussehen lassen. Das Gehäuse ist ein Sharkoon M25-V. Kostet 50 Euro und hat alles was die teuren Gehäuse auch mitbringen. Abdeckung für Festplattenkäfig und Netzteil, MB Ausschnitt, Schraubenlose Befestigung und die Möglichkeit einen 240er oder 280er Radiator zu verbauen ohne am Gehäuse zu sägen. Einziges Manko, kein Alu sondern Stahlblech. Da ich aber eh alles entkopple, kein wirkliches Manko.
Systemkomponenten:
Mainboard:
Damit liege ich bei rund 1000 Euro für den neuen inkl. Sharkoon Skiller Pro+ Tastatur. Die Festplatte lag noch rum, die Grafikkarte wird aus dem alten übernommen. Die Preise für die 1060 oder 1070 sind einfach noch zu heavy. Durch den MiningHype werden die wohl auch erstmal nicht billiger.
Das Sharkoon M25-V kann ich wirklich empfehlen. Wer ein MIDI Tower Gehäuse sucht, ist für den Preis wirklich gut beraten. Die Standardlüfter sind schon gut, wurden aber sofort gegen die BeQuiet! ausgetauscht. In der Front und im Deckel lassen sich je 2 120mm oder 2 140mm Lüfter verbauen. Das Heck ist auf 120mm beschränkt. Leider war ich beim bestellen etwas Dösig und hab zwei 120er und nur einen 140er bestellt. Dazu bei den 120ern noch die High Speed Version... Die neuen kommen Montag... Die NoiseBlocker hab ich aus Interesse mal mitbestellt, die BeQuiet! sind aber einfach einen Tacken schicker. Die Schraubenlose Montage der BeQuiet! ist auch noch so ein Pluspunkt. Werden einfach mit Gummischeiben und Pins festgesteckt. Im Deckel werden erstmal keine angebracht, da der Airflow inkl. CPU Kühler von vorne nach hinten läuft.
Mainboardeinbau war ein Klacks. Ist genug Platz da, selbst für Grobmotoriker. Den Festplattenkäfig habe ich entsorgt, der ist mir zu klapprig. Aber das Gehäuse sieht vier mit Gummis entkoppelte Bohrungen für eine 3,5" Platte direkt auf dem Boden vor. Dort hab ich die 2TB Platte auch eingebaut. Für die SSDs sind 2 Plätze seitlich vorgesehen. Zusätzlich könnte man auch noch die beiden 5,25" Schächte dafür nutzen. Meine SSD hängt jedenfalls seitlich an der Wand.
Vorbereitung für den Kotetsu II Kühler ist ebenfalls super easy. Falsch einbauen geht eigentlich gar nicht, sehr einfach gehalten, bis auf die Abstandshalter alles aus Metall und gut verarbeitet. Der Original Scythe Lüfter bleibt erstmal drauf. Soll angeblich sehr gut und leise sein. Wir werden sehen... Da auch der nur geklippt ist, liesse er sich schnell durch einen der Noisblocker ersetzen. Die BeQuiet! gehen Aufgrund der Bauform nicht.
Die Kabeldurchführungen sind super, man sieht kaum was von dem ganzen Kabel geraffel. Hab mir auch ganz viel Mühe gegeben alles Ordentlich und möglichst Unsichtbar zu verlegen, bis mir einviel das ich gar kein Sichtfenster mehr habe

Ich warte jetzt grade noch auf etwas Kleinkram, dann gehts nächste Woche weiter.
Kommentar