
Ansonsten, wenn der fahrbereit ist, wie nach diesem Artikel zumindest zu vermuten, ein kleiner Sensationsfund !!!!
Grund sind Ermittlungen der Kieler Staatsanwaltschaft gegen einen Villenbesitzer aus dem kleinen Ort wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz. Das Ganze geschieht Luftlinie nur wenige Schritte vom Fördestrand entfernt, an dem Menschen bei Sommerwetter nach einer Erfrischung suchen und in die Ostsee steigen
Holger Steen hat den etwa 2,20 Meter breiten und 5 Meter langen Panzer selbst gesehen. Wie viele andere aus dem Viertel auch. Der Leiter des Bauhofs der Gemeinde Heikendorf erzählt, er habe den Besitzer vor etwa 20 Jahren dabei beobachtet, wie er einem Nachbarn damit beim Herausziehen von Baumstämmen geholfen habe. Persönlich kenne er den Mann aber nicht. "Es war bekannt. Man hat sich erzählt, dass er einen Panzer stehen hat", sagt ein anderer Heikendorfer.
Bei dem Besitzer der Villa samt Panzer im feinen Ortsteil Kitzeberg direkt am Wasser soll es sich um einen Mann Ende 70 handeln. Im Zuge der Ermittlungen um nach Jahrzehnten wieder aufgetauchte Nazi-Kunst waren die Behörden auf die Spur des Norddeutschen gelangt. "Er lebt hier sehr zurückgezogen", sagt Heikendorfs Bürgermeister Alexander Orth. Der Lokalpolitiker steht in der gesperrten Straße und ärgert sich über das Absperrungs-Management der Polizei.
Der Verteidiger des Mannes wies die Vorwürfe zurück. Im Keller seines Mandanten stehe zwar ein Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg vom Typ Panther, sagte Rechtsanwalt Peter Gramsch der Deutschen Presse-Agentur. "Der ist aber demilitarisiert." Auf gut deutsch: Er schießt nicht mehr. Damit falle der Panzer auch nicht mehr unter das Kriegswaffenkontrollgesetz, sagte der Anwalt. Gleiches gelte für anderes militärisches Gerät in dem Haus.
Der Panzer sei in dem Ort bekannt gewesen, sagt Orth. "Damit ist der Mann schon bei der Schneekatastrophe 1978 durch Kitzeberg gejuckelt", sagt er. Über dessen Besitzer könne er aber nicht viel sagen – nur soviel: "Er hat ein gewisses Faible für bestimmte Dinge. Darüber kann man verschiedener Meinung sein." Ob das illegal sei, könne er nicht sagen. "Der eine liebt Dampfeisenbahnen, der andere alte Panzer."
Für die Ermittler und Kampfmittel-Spezialisten gibt es an diesem Mittwoch reichlich Arbeit. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur entdeckten sie in dem Haus an einem kleinen Privatweg umfangreiches militärisches Gerät, das sie nun erstmal näher untersuchen müssen. Die Kieler Oberstaatsanwältin Birgit Heß bestätigte am Mittwoch lediglich, dass gegen den Besitzer wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz ermittelt wird. Weitere Angaben wollte Heß nicht machen.
Auch die Bergungspanzer der Bundeswehr kommen an diesem Tag nicht mehr zum Einsatz. Sie werden aber am Donnerstag gebraucht. Dann wollen die Ermittler den kleinen Panzer aus dem Keller räumen und mitnehmen
Kommentar