Zweites Bild von oben anklicken, dann öffnet sich der Videoplayer
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
DOK: Geheimsache Gotthardfestung - "Réduit National"
Einklappen
X
-
DOK: Geheimsache Gotthardfestung - "Réduit National"
Eine interessante Doku welche kürzlich im Schweizer Fernsehen gelaufen ist. Die Sendung befasst sich mit der gigantischen Festung im Gotthardmassiv und der militärischen Situation der Schweiz während der Kriegsjahre.
Zweites Bild von oben anklicken, dann öffnet sich der Videoplayer
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleibenStichworte: -
-
"es gibt noch Festungen, welche nicht genannt werden dürfen,
gehört *piiiiiip* auch dazu?..."
hehe...
ich war da schon drin, jedenfalls
im ersten Teil"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
Ich habe mir vorhin die ganze Sendung mit großem interesse angeschaut. Hat mir gut gefallen, auch wenn ich manchen Dialog nicht so richtig verstanden habe(Pfälzer halt
) In einer anderen Doku habe ich mal gesehen, dass es von Deutscher Seite schon Pläne für einen Einmarsch in die Schweiz gab, der jedoch wieder fallen gelassen wurde. Ich schätze mal das es auf der Deutscher Seite sehr schwere Verluste gegeben hätte, bis man die ersten Verteidigungslinien überwunden hätte. Danach wäre es sicherlich sehr schleppend und verlustreich vorrangegangen. Dennoch würde es mich aus der damaligen Militärischen Sicht interessieren wie sich ein solcher Angriff entwickelt hätte.
Gruß David
Kommentar
-
Zitat von MG42Freund Beitrag anzeigen..., dass es von Deutscher Seite schon Pläne für einen Einmarsch in die Schweiz gab, der jedoch wieder fallen gelassen wurde. ..."The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
Zitat von grauwolf Beitrag anzeigen... von oben in Form von Fallis und schweren Pios ,die punktgenauen Angriffe der Stukas mit 500kg...
Das will gelernt sein...
wie das geht, beweisen die untenstehenden Bilder....
punktgenaue deutsche Einsätze in Schweizer Alpen....Angehängte Dateien"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
@Michi
Sehr interessante Sendung, vielen Dank für´s Verlinken!
Nun kann man sich auch vorstellen, wie die Strichzeichnungen aus der Gefechtstechnik-Reihe von Major von Dach in Natura aussehen!
Allerdings ist der Kommentar teilweise nur schwer verständlich für uns Deutsche. Ich sag nur "Nünzehnhundertnünadrisg"
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
E.HunteR, danke für den Link,
auch ich habe mir den ganzen Beitrag angesehen, trotz zeitweiliger Verständigungsprobleme. Wirklich hochinteressant für jemanden, der rund 25 via Gotthardt ins Tessin gereist ist.
Ich habe immer schon gewußt, daß die Berge hohl sind....nur beweisen konnte ich es nicht.
@Grauwolf:
träum weiter, die 40'er sind glücklicherweise lange vorbei, ich halte Deinen Beitrag für mehr als unpassend!
friedliche Grüße 'gen Süden
vom GunnerSie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Zitat von Gunner Beitrag anzeigenE.HunteR, danke für den Link,
auch ich habe mir den ganzen Beitrag angesehen, trotz zeitweiliger Verständigungsprobleme. Wirklich hochinteressant für jemanden, der rund 25 via Gotthardt ins Tessin gereist ist.
Ich habe immer schon gewußt, daß die Berge hohl sind....nur beweisen konnte ich es nicht.
@Grauwolf:
träum weiter, die 40'er sind glücklicherweise lange vorbei, ich halte Deinen Beitrag für mehr als unpassend!
friedliche Grüße 'gen Süden
vom GunnerNo place for second best!
(Accuracy international)
Kommentar
-
Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigenklar.. im Flachland geht das.. aber mach das mal in den Alpen...
Das will gelernt sein...
wie das geht, beweisen die untenstehenden Bilder....
punktgenaue deutsche Einsätze in Schweizer Alpen....No place for second best!
(Accuracy international)
Kommentar
-
Zitat von grauwolf Beitrag anzeigenBischen Schwund is immer...
Als einer , der seinen Wehrdienst in Mittenwald (heute Karwendel-Kaserne, PC) abgeleistet hat, möchte ich bemerken, daß es schon immer unterschiedlichste Formen der Selbstüberschätzung gab.
Betroffene hiervon waren in der Regel Panzergrenadiere und Fallschirmjäger.
Es ist selten gut zu glauben, man wüßte für (fast) alles eine pauschale Lösung.
Ich empfehle Dir, Dich mit der Problematik der Kriegsführung in den Alpen auseinanderzusetzen. Du wirst (hoffentlich) schnell merken, daß es hier keine Patentrezepte gibt.
stefanZuletzt geändert von stefan; 27.06.2009, 21:54.Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Kommentar
-
Mit Bomben gegen Bunker und Befestigungen vorzugehen, die in den Berg getrieben wurden halte ich für völlig wirkungslos mit den zur verfügung stehenden Kampfmitteln der 40er Jahre. Das einzigste was die Luftwaffe wohl erreicht hätte wäre sich die Lufthoheit zu sichern, mehr wohl nicht. Ich schätze die Schweiz verfügte damals wohl nicht über eine vergleichbar große Luftwaffe. Panzer wären wohl auch nur sehr bedingt einsetzbar gewesen, also schätze ich mal das der großteil der Kämpfe auf den Schultern der Infanterie und der Artellerie gelegen hätte. Hat jemand von euch informationen über die damalige stärke der Schweizer Armee (Panzer, Flugzeuge, Artellerie, Mannstärke usw.). Würde mich nämlich wirklich sehr interessieren.
Gruß David
Kommentar
-
Moin
Ich führe seit 1990 ein Tagebuch, in dem ich besondere Ereignisse dokumentiere. Beruflich.
Leider zu spät, denn ich war 1988 oder 89 imGotthard unterwegs. Als junger Ing. hatte ich damals die Aufgabe bei irgendeiner Zugstrecke, die über das Gotthard Massiv, oder in großer Höhe daran vorbei führt, einen Feuchtigkeitsmelder (wir wollten Schienenbeheizungen damit ansteuern) auszuprobieren. Er funktionierte übrigens nie.
Auf dem Weg dahin, ich hatte Bergschuhe im Auto, Kniebundhosen (BW, obligatorisch), Gore Tex Jacke (Mann war die damals teuer) Skistöcke zur Erleichterung des erwarteten Aufstiegs, alles dabei, machte ich mir Gedanken über eventuelles Eis, das ja dort auch im Sommer auftreten kann, Gebirgstruppenerfahren halt.
Am Gotthard angekommen, durfte ich erfahren, daß die SBB (ich glaube, die hieß so ) über ein komfortables "Revisionsschachtnetz" verfügt.
Das waren Teile dieser Tunnel, und die Aufzüge.
Wir sind im Berg herumgefahren worden, es war höchst komfortabel, und ich war viel zu warm angezogen, und technisch völlig überbewaffnet.
Jetzt, nachdem ich das Video gesehen habe, bin ich mir sicher, daß ich Teile der militärischen Einrichtungen nutzen durfte, ohne es zu wissen.
Interessant Erfahrung. Klasse Video, ich habe Hautgänse (oder wie das heißt)
stefanErfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Kommentar
Kommentar