Die heutige Waffe erinnert auch wieder ein wenig an den SMLE Mk. I** IP – nur mit der Besonderheit, daß sie nicht aus Indien kommt. In geringem Umfang wurden Systeme des alten P. 1903 entgegen meiner damaligen Auffassung offenbar auch in Großbritannien und Südafrika für dem Umbau zu neuen No. 1 Mk. III reaktiviert, wobei sich das britische bzw. südafrikanische Modell in einem Punkt von der indischen Version unterscheidet. Auf der Gesamtaufnahme ist das nicht gleich zu sehen – die Detailaufnahme offenbart jedoch einen Unterschied an der rechten Systemwand: Hier ist noch die Ausbuchtung (Pfeil) vorhanden, die die bewegliche Ladebrücke des P. 1903 beweglich hält. Die Inder haben sie dagegen bei ihrer Ausführung plan geschliffen, so daß diese Stelle von einem normalen No. 1 Mk. III nicht zu unterscheiden ist.
Südafrikanische (Foto 2) und britische Version (Foto 3) unterscheiden sich noch in der Bestempelung auf der rechten Systemseite:
Die Südafrikaner behielten dort einfach –wie die Inder- die Bestempelung der Ausgangswaffe (hier aus dem Jahr 1904) bei, verzichteten -im Gegensatz zu den Indern- dann aber auf eine neue Typenbezeichnung auf der linken Systemseite.
Und die Briten gaben das Gewehr einfach als vollständige Neufertigung aus und entfernten die bisherige Bestempelung vollständig.