Türlich bin ich ein Pfennigfuchser und hab auch manchmal Wochenlang gesucht um noch 10,- Euro irgendwo zu sparen. Trotzdem beläuft sich der Saldo z.Z. auf: 2528,75 Eur! Macht ca. 140,- Eur pro Monat fürs Hobby... Man sagt ja immer schiessen wäre richtig teuer, aber ich finde gemessen an anderen Hobbys ist das doch noch im Rahmen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kosten unseres Sports
Einklappen
X
-
Kosten unseres Sports
Meine Bekannten fragen immer mal wieder was unser Hobby denn so im Durchschnitt kostet, und bekommen bei den Zahlen dann Grosse Augen... Ich habe bei Beginn meiner Schützenkarriere (Januar 2008) eine Liste angelegt in die ich alles, aber wirklich alles eingetragen habe was fürs Schiessen draufgegangen ist, Munition, gebühren, Standbeiträge, Wettkämpfe, Ausrüstung, die erste eigene Kurze etc.
Türlich bin ich ein Pfennigfuchser und hab auch manchmal Wochenlang gesucht um noch 10,- Euro irgendwo zu sparen. Trotzdem beläuft sich der Saldo z.Z. auf: 2528,75 Eur! Macht ca. 140,- Eur pro Monat fürs Hobby... Man sagt ja immer schiessen wäre richtig teuer, aber ich finde gemessen an anderen Hobbys ist das doch noch im RahmenVerbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!
Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.Stichworte: -
-
Zitat von MrSheepy Beitrag anzeigenMan sagt ja immer schiessen wäre richtig teuer, aber ich finde gemessen an anderen Hobbys ist das doch noch im Rahmen
bei instrumenten das selbe.da nimmt man ein mal geld in die hand,aber das wars dann auch für die nächsten 5 jahre.
also ich würde schon sagen das schießen eindeutig zu den teuren hobby gehört.gruß
moin
-
Zitat von MOIN Beitrag anzeigen..
also ich würde schon sagen das schießen eindeutig zu den teuren hobby gehört.
ausser man bleibt vielleicht bei Luftdruckwaffen bzw. KK"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
Das sagt mein Finanzminister(Ehefrau) ebenfalls.Mit 140 Euro komme ich auf jeden Fall nicht hin.2x im Monat Training, Vereinsmeisterschaft, landesmeisterschaft, da komme schon von den Fahrtkosten her auf mehr als 140 Euro, und habe noch keinen Schuss abgegeben.Lediglich die Schulschiessen der Bundeswehr sind eine preiswerte Angelegenheit.Fahrtkosten werden erstattet, Verpflegung frei und die Mun.auch!
Sparsame Grüsse von ChrisNo place for second best!
(Accuracy international)
Kommentar
-
Ich möchte eigentlich gar nicht so genau wissen was das genau kostet. Alleine im Verein verbrauche ich während der Saison ca. 5000 Schuss 9Para, fürs 300m Schiessen kommen auch noch mal etwa 1000 bis 1500 Schuss (GP11 und GP90). Mit den Jahresbeiträgen und Wettkampfgebühren kommen da alleine fürs Schiessen im SSV-Verein ca 1600 bis 1700 Euro im Jahr zusammen. Die Plauschschiessen im Schiesskeller sind da nicht mit einberechnet, obohl die manchmal fast noch den grössren Teil ausmachen. Wenn ich allerdings sehe wieviele tausend Euros manche Bekannte von mir in Ihre Golf, BMW oder sonstige Autos investieren mache ich mir darüber eigentlich keine Gedanken.Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Kommentar
-
Hmm... Da bin ich wohl doch noch einer der "günstigen" hier
Ich habe vorher Modellbau betrieben, da waren die Kosten ähnlich hoch.Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!
Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.
Kommentar
-
Die MUN wird halt immer teurer! Hatte mir 2002 oder 2003 ein "Kistchen" .308 Surplus-Mun bei Frankonia Nürnberg geholt, war damals so um die 170 Euro.
Auf einem Flyer dieses Jahr kostet so eine Surplus-Kiste schon fast 300 Euro...habe verzichtet.
Paar Bekannte kaufen nur noch Mun nach Bedarf ein, nix mehr auf Vorrat, zudem weiss man nie was den Politikern noch einfällt...und dann hat man paar tausend Schuss daheim...
Wenn ich dran denke, dass zu DM-Zeiten ich mit meiner damaligen Glock und dem "sportschützenfreundlichen" 32iger Magazin locker mal 200-300 9er an einem RAG-Schiesstermin am Samstag-Vormittag verräumte.
Heute wird man da schon ruhiger, wenn man nur an die Preise denkt bzw. in DM umrechnet, dann sind da 50 Schuss .308 S&B locker mal 50 DM. Das früher mal ein guter Rausch, mit Discobesuch und Pizza vorher....
Kommentar
-
Zitat von fraustoppwirkung71 Beitrag anzeigenPaar Bekannte kaufen nur noch Mun nach Bedarf ein, nix mehr auf Vorrat, zudem weiss man nie was den Politikern noch einfälltBleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Kommentar
-
Wie jetzt, das macht Euch Spaß??Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Ich benötige aktuell im Monat ca. 200 Schuss 9mm Para (Magtech), 80 Schuss 223.Rem (Wolf) und hin und wieder ein paar Päckchen KK (CCI). Schießstandgebühren und kosten für Scheiben/Vereinswaffen gibt es bei uns nicht für Mitglieder. Wir haben nur die Kosten der Mitgliedschaft die sich auf ca. 180 Euro im Jahr belaufen. Nur für Munition komme ich auf ca. 90-100 Euro im Monat. Ich denke das geht allemalin der Regel verschieße ich Wöchentlich 50 Schuss 9mm Para, alle 2 Wochen 40 Schuss 223.Rem . Dazwischen kommt manchmal auch ein Päckchen KK.
Sogesehen ist der Sport bezahlbar. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich eben die Munition nehmen muss, die da ist. Wenn ich mal eine eigene Kurz und Langwaffe habe, sieht es mit den Kosten vieleicht auch anders aus, da ich dann verschiedene Hersteller, sorten usw. ausprobieren kann.
Munitionspreise bei uns im Verein:
9mm Para, Magtech 12,50€
223.Rem, Wolf 5,50€
22 lfB, CCI 3,00€
357.Mag, Magtech 17,00€
45ACP, Magtech 17,00€
Gastschützen zahlen 5€ für Vereinswaffe und 5€ Standgebühr. Mitgleidsbeitrag ca. 180 Euro im Jahr.
Gruß David
Kommentar
-
Ich bewundere Mr. Sheepy,
die ganz große Rechnung habe ich nie aufgemacht...
Vereinsbeiträge belaufen sich auf 105EU/Jahr, Startgebühren dürften nochmal gut 300EU verschlingen,
Fahrtkosten zu Wettkämpfen (unser Langwaffenstand 98km, Sauerland bis 200km, Schweiz 800km, Regensburg 660km, Polen700km) gar nicht gerechnet,
für Munition der unterschiedlichsten Kaliber von 4mmM20 - .54 gehen im Jahr durchschnittlich 500EU drauf,
Waffen kosteten zwischen 12,49EU bis 1500DM/1250EU, aber deren Anschaffung war ja nur einmal fällig.
Gesamt dürften so 6kEU an Waffen (klar, kein Vergleich mit dem Sheriff...) in drei Tresoren lagern, die nochmal rund 1200EU kostet haben.
Zubehör wie Gehörschutz, Spektiv, Matten, Koffer, Magazine, Patronentaschen etc: ca. 700EU
Also, wenn ich das summiere:
Scheisse, ich bin reich!!!!
"Onkel Dagobert" GunnerSie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Ich will es ehrlich gesagt gar nicht genau ausrechnen...:
Gerade am Anfang der Sportschützenlaufbahn geht einiges an Geld drauf, besonders wenn man viele Wünsche hat. Zudem kommt ja der staatlich auferlegte Kaufzwang hinzu - Man muss ja 2 Waffen pro Halbjahr kaufen, oder wie war das noch gleich...
Wenn man dann mal mit den nötigen Waffen ausgestattet ist, finden sich genügend Gelegenheiten um mehr Geld auszugeben - Zielfernrohr hier, Leuchtpunkt da, ach so ein Railvorderschaft oder ein Zweibein wäre ja auch ganz nett. Hilfe ich habe nur 7 Reservemagazine für die Pistole, da muss ich dringend noch ein paar kaufen!
Die laufenden Kosten sind ja auch nicht zu verachten, Mitgliedsbeiträge im BDS und DSB Verein, Schießstandpauschale, Fahrtkosten. Natürlich als Hauptpunkt die Munition, 22lfB und 9mm gehen ja noch einigermaßen. Aber wenn man dann mit Flintenlaufgeschossen oder 8x57IS anfängt, wird es weniger spaßig... Nach oben hin kaum Grenzen.
Wenn man dann 4 - 7 mal im Monat zum Schießen geht, kommt da schon einiges zusammen! Die Glock ist hungrig und gibt sich nicht mit 50ig Schuss pro Training zufrieden, selbiges gilt natürlich auch für russische Langwaffen. Bei denen hält sich dank Surplus Munition der Geldverbrauch (noch) in erträglichen Grenzen. Dann kommt die Wettkampfzeit im Herbst / Winter, also zusätzliche Schießtermine und eben Fahrtkosten. Da ich in zwei Mannschaften schieße, auch nicht zu verachten.
Bevor ich jetzt mit dem nachrechnen anfange - Höre ich lieber auf!
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
Kommentar