![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederkarte | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Mitglied
Registriert seit: 08.01.15
Beiträge: 20
|
![]() Hallo zusammen,
ich habe einen gebrauchten VL-Revolver bekommen. Ein Remington 1858 Nachbau aus Italien. Die Trommelbohrungen fluchten mit dem Lauf wie es sein soll und muss, wenn der Hahn voll gespannt wird. In der Ladestellung (Laderast) kann ich die Trommel per Hand nur in eine Richtung für das Laden frei drehen, um die Trommelöffnungen für das Laden der Kugel direkt unter den Ladestempel zu positionieren. Wenn ich allerdings etwas zu weit drehe, rastet die Trommel ein und ich kann sie nicht zurückdrehen.. Nur weiter in die eine Richtung geht eben. Der Ladestempel (Ladehebel) fluchtet jedoch dann deutlich nicht mehr mit der Trommelöffung bzw. der zu setzenden Kugel. Wenn ich nun eine Kugel setzen möchte und aus versehen beim Laden zu weit drehe habe ich a) nicht mehr die Möglichkeit die Kugel voll zu versenken b) nicht mehr die Möglichkeit zurück zu drehen c) kann ich nicht weiter drehen, da die halb gesetzte Kugel nicht am Lauf und Rahmen vorbei kommt. Ist das Bauartbedingt immer so? Wie "rettet" man die Situation? Klärt mich bitte mal auf. Grüße Gordon |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mitglied
Registriert seit: 14.03.16
Beiträge: 5
|
![]() Hallo
Ist auch bei meinen (ich hab 4 in .44 und .36) so. Hilft nur a. Kugeln mit externer Ladepresse setzen oder b. Trommelachse ziehen, Trommel aus und wieder richtig einbauen. So long Elsa |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mitglied
Registriert seit: 08.01.15
Beiträge: 20
|
![]() Moin Elsa,
danke für deine Antwort! Ich bin jetzt froh keinen fehlerhaften VL bekommen zu haben :-) Kannst du mir noch nen kurzen Tipp zum Kugeldurchmesser geben? Habe an der Trommelbohrung .443 Zoll bzw. 11,25 mm gemessen. Es soll ja ein Bleiring beim Setzen abgeschert werden. Aber wieviel größer ist nun üblich? Schönes WE, Gordon |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mitglied
Registriert seit: 14.03.16
Beiträge: 5
|
![]() Hallo Gordon
Das mit dem Bleiring ist so ne sache. Bei der Hälfte meiner Remmie's sind die Kammern Angefast, da schert sich kein Bleiring ab selbst wenn ich .464er Kugeln (mit externer Ladepresse) unter Androhung von Gewalt reinzwinge. Bei den 44ern nehme ich normalerweise 450er weil sie relativ leicht in die Kammern flutschen. Ansonsten kommst du um's probieren nicht rum, und ich hab mal gehört daß das manchmal auch spaß macht (aber nicht weitersagen ![]() So long Elsa P. S. Miß mal alle Kammern, wär' meines Wissens der erste Remmie der annähernd gleich große Löcher in der Trommel hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mitglied
Registriert seit: 08.01.15
Beiträge: 20
|
![]() Alles klar,
ist schon verstanden. Kenne das ja auch vom Wiederladen. Da probiere ich auch viel rum.. Jedoch habe ich mit SP noch keine Erfahrung. Ich frage lieber 1x mehr nach.. Habe bisher immer gute Antworten hier erhalten. Mit einem Digital-Messschieber messe ich bei allen Kammern .443 Zoll +- .001 Zoll Also +- 0,025mm. Danke dir und nen flotten Advent Gordon Ps. Vielleicht hast du noch einen letzten Tipp für mich ![]() Als Fett eher Nivea-Creme oder technische Vaseline? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mitglied
Registriert seit: 14.03.16
Beiträge: 5
|
![]() Hi Gordon
Egal, Hauptsache genug und billig. Ich gab vom Klassiker Schweineschmalz/Rindertalg und Bienenwachs, Nivea, Vaseline, den gekauften Wundermitteln bis Melkfett schon viel ausprobiert. Unterm Strich nehmen ich im Winter Nivea oder was vergleichbares weil's streichbar bleibt auch unter Null Grad und im Sommer die Mischung aus Schmalz (ungesalzen) Talg und Wachs. Jeder Schwarzpulverschütze has "sein" Wundermittel aber ich bin da eher pragmatisch. Hauptsache es dichtet die Kammern ab und riecht nicht zu übel. Viel Spaß beim Experimentieren und woran erkennst du einen Schwarzpulverschützen? Er hat am meisten Zeugs dabei ![]() So long Elsa |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
ladehebel, laden, revolver, timing, vorderlader |
Themen-Optionen | |
|
|