![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederkarte | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#16 |
Mitglied
Registriert seit: 22.04.08
Beiträge: 3,074
|
![]() Naja ein MG53 ist Historisch betrachtet sicherlich genau so fehl am platz wie ein MG42 auf einer MG3 Lafette, aber es gibt eben keine bezahlbaren alternativen dazu. Was bringt einem eine Deutsche MG42 oder eine Jugoslawische MG53 Lafette wenn man die passende Optik dazu nicht hat
![]() ![]() Gruß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Mitglied
Registriert seit: 06.05.08
Ort: Harz
Beiträge: 1,471
|
![]() Hallo David,
genau darin liegt ja mein Problem. Sowohl die Jugo MG42 (MG53) als auch die BW-Lafetten sind momentan sehr günstig zu kriegen. Nur leider verbietet es mir mein Sammlerherz beides zu kombinieren...Deshalb würde ich mir auch keine PPS43 aus Nachkriegsproduktion ins Haus holen...,weil ich eben nur russische Infanteriewaffen aus dem WKII sammle. Es wäre, wie du richtig sagst, halt nichts halbes und nichts ganzes...auch wenn es super ausschaut! Ich glaub wir hatten meine Eigenart in dieser Hinsicht bereits im MFF durchgekaut. Sammeltechnisch sinnvoller wäre wohl eher ein russisches Maxim MG. ![]() Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Mitglied
Registriert seit: 22.04.08
Beiträge: 3,074
|
![]() Naja die Jugoslawischen Lafetten sind auch noch jenseits von gut und böse mit einem Preis über 700 Euro. Wenn wenigstens die Optik dabei wäre könnte man es in betracht ziehen. Aber eine Lafettenoptik zum MG42 zu finden scheint fast genau so schwer wie eine MP44 in Deko zu einem akzeptabelen Preis aufzutreiben. Also hat man preislich gesehen nur die möglichkeit es auf dem Boden auf Zweibein abzustellen, eine MG3 Feldlafette oder ein Fliegerdreibein zu kaufen. Gäbe es heute MG3 in Deko zu kaufen, würde sich das problem erübrigen
![]() Gruß David Geändert von David (16. November 2008 um 11:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Co-Admin
Registriert seit: 22.04.08
Ort: Schweiz
Beiträge: 3,898
|
![]() Das MG42 wird ja auch nciht auf der Lafette verbleiben, ich gehe davon aus, dass ich mir ein MG3 aus versch. Teilen zusammenbasteln werde.
__________________
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Mitglied
Registriert seit: 22.04.08
Beiträge: 3,074
|
![]() viel erfolg beim suchen. Spätestens beim Gehäuse kommst Du nicht mehr weiter.
Gruß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Co-Admin
Registriert seit: 22.04.08
Ort: Schweiz
Beiträge: 3,898
|
![]() Das mit dem gehäuse ist mir klar, evtl. werde ich deshalb ein zweites 42er oder ein 53er kaufen.
__________________
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Mitglied
Registriert seit: 09.11.09
Beiträge: 1
|
![]() Oder auch eien längere Schießfeder die den Verschluß zurück bringt kann die Kadenz erhöhen habe ich mir mal sagen lassen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Super Moderator
![]() Registriert seit: 06.07.08
Ort: Landkreis Erding
Beiträge: 4,517
|
![]() Eine längere Feder kann bewirken, dass der Verschluss nicht weit genug zurückschnellen kann. Eine stärkere Feder bremst die Kadenz.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Mitglied
Registriert seit: 15.11.08
Beiträge: 4
|
![]() Hallo zusammen
Einigermassen passend zum Thema habe ich eine Frage: Vertragen sich MG74, Lafette MG3 und Optik des MG3? Gruuuz an alle Vollautomatisierten, Chleche |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Mitglied
Registriert seit: 22.04.08
Beiträge: 3,074
|
![]() Ich denke schon, da das MG74 aus dem selben Baumuster kommt.
Gruß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Mitglied
Registriert seit: 15.11.08
Beiträge: 4
|
![]() Ich muss wohl meine Frage präzisieren, sgusi.
Das Gewehr passt auf die Lafette, das weiss ich, weil so gesehen. Es geht mir aber um die Optik. Das MG74 hat auf der Lafette 74 eine andere Optik als das MG3. Trifft man mit einem MG74 und einer MG3-Optik was? |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Mitglied
Registriert seit: 22.04.08
Beiträge: 3,074
|
![]() Hi,
Wenn man ein MG42 auf die MG3 Lafette setzt und schießt die Optik ein, trifft man auch dahin wo es hin soll. Also warum sollte es mit dem MG74 nicht gehen? Das Baumuster ist meiner Meinung nach egal, da Du die Optik auf die Waffe einschießt. Gruß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Mitglied
Registriert seit: 22.04.08
Beiträge: 3,708
|
![]() Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Fachleute hier: Unterscheiden sich die Schließfedern von MG3 zu MG42 bzw MG53 in der Länge? Gruß, Bernhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Co-Admin
Registriert seit: 22.04.08
Ort: Schweiz
Beiträge: 3,898
|
![]() Ich habe zum Schiessen mit dem MG42 ausschliesslich MG3 Federn verwendet um die Orginalteile zu schonen, funktioniert hat es immer. Zumindest meine 3 Federn haben die gleiche Länge wenn ich sie nebeneinander lege.
__________________
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Super Moderator
![]() Registriert seit: 06.07.08
Ort: Landkreis Erding
Beiträge: 4,517
|
![]() |
![]() |
![]() |