![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederkarte | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Mitglied
Registriert seit: 26.02.16
Beiträge: 13
|
![]() Ich habe einen Enfield No4 Mk2 Nachkriegsfertigung. Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei 1-2 je 50 Schuss ein Zündhütchen durchgeschlagen wurde, bzw sehr tief eingeschlagen wurde. Geschossen wurde Fabrikmunition S&B Vollmantel.
Habe mal eine Hülse mit 5 Lagen Tesa am Hülsenboden beklebt und da kann ich den Verschluss noch immer, aber schon ziemlich schwergängig schließen. Man muss dann schon richtig drücken. Wenn ich die Schicht Tesa messe komme ich auf auf ca. 0,25mm. Die abgefeuerten bekommen auch 4mm oberhalb des Randes einen kleinen Ring (kein Riss) aber ganz leicht sieht man da eine Veränderung die bei meinen 8x57 hülsen nicht ensteht. Ist der Verschlußabstand bei meinem Gewehr zu groß, was meint ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mitglied
Registriert seit: 25.12.10
Ort: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 82
|
![]() Der Verschlußabstand ist definitiv zu groß!
Bei meinen beiden Long Branch MK1 kann ich nur ein Schusspflaster auf den Hülsenboden kleben. Beim Veriegeln wird es abgerubbelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super Moderator
![]() Registriert seit: 06.07.08
Ort: Landkreis Erding
Beiträge: 4,517
|
![]() @chartae
Welche Nummer hat der Verschlusskopf deines No.4?
__________________
"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert." Peter Ustinov |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mitglied
Registriert seit: 26.02.16
Beiträge: 13
|
![]() da ist ein Strich eingeschlagen, ich geh mal davon aus dass das eine 1 sein soll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super Moderator
![]() Registriert seit: 06.07.08
Ort: Landkreis Erding
Beiträge: 4,517
|
![]() Wenn dein gemessener Abstand von 0,25 mm stimmt, dann bekommst du den zu großen Verschlussabstand auch nicht mit dem längsten Verschlusskopf (Nr.3) ausgeglichen. Es gibt Verschlussköpfe mit den Ziffern 0 bis 3. 1 bis 3 sind um jeweils 0,08 mm länger. Aber mit dem Verschlusskopf Nr.3 solltest du auch leben können. Viellicht könntest du ihn bei Sportarms bekommen.
__________________
"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert." Peter Ustinov |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mitglied
Registriert seit: 26.02.16
Beiträge: 13
|
![]() Hab bei Sportarms schon mal nachgefragt gehabt. Die haben aktuell keine da.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super Moderator
![]() Registriert seit: 06.07.08
Ort: Landkreis Erding
Beiträge: 4,517
|
![]() Dann wird es schwierig. Vielleicht gibt es noch einen Büchsenmacher der Verschlussköpfe aus dem Ausland importiert.
__________________
"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert." Peter Ustinov |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mitglied
Registriert seit: 25.12.10
Ort: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 82
|
![]() Oder frag bei Steven nach.
www.enfieldteile.de |
![]() |
![]() |