![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederkarte | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#16 |
Mitglied
Registriert seit: 29.11.08
Ort: Münster
Beiträge: 2,073
|
![]() Für den Tipp bin Dir dankbar, die Antworten auf meine zugegebenermassen laienhaften Fragen bzgl.des IG96/11 kamen mir dann aber doch teilweise oberlehrerhaft vor,aber lasst es gut sein!Leider kenne ich das Baujahr des Schweizers immer noch nicht, wobei mich das Umbaujahr weniger interessiert.
__________________
No place for second best! (Accuracy international) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Mitglied
Registriert seit: 28.06.10
Beiträge: 1
|
![]() Erstmal ein Hallo ins Forum, habe mich heute hier angemeldet auf der Suche
nach Infos über mein Familienerbstück. Kann mein Gewehr jetzt genau zuordnen, muß nur mal schauen das es wieder in einen ansehnlichen zustand gepflegt wird. @grauwolf. Der erste Link hier in dem Unterforum Schweizer Ordonanzwaffen hat mir eben auch geholfen das Herstellungsjahr meines IG89 zu bestimmen. Ganz am ende der Seite sind die Listen mit den Seriennummern und den dazu passenden Jahren. Gruß aus NRW Agrippa |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Mitglied
Registriert seit: 22.04.08
Beiträge: 3,708
|
![]() Hallo Chris,
nach dieser Liste wurde Dein IG 96/11 im Jahr 1910 gefertigt. Gruß, Bernhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Mitglied
Registriert seit: 29.11.08
Ort: Münster
Beiträge: 2,073
|
![]() Hallo Bernhard,
Danke, Du kannst mir glauben, das Gewehr sieht nicht so aus,als ob es denn 100 Jahre alt wäre!Dann wäre noch das hohe Korn zu besorgen und bis dahin schiesse ich eben 300mtr., damit der Gunner wieder was zu lachen hat bei der Trefferaufnahme! ![]() Gruss Chris
__________________
No place for second best! (Accuracy international) |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Super Moderator
![]() Registriert seit: 06.07.08
Ort: Landkreis Erding
Beiträge: 4,517
|
![]() Oh Mann, ich weiss nicht, warum sich hier einige Leute wie Kleinkinder aufführen müssen!
![]() Chris ist anscheinend noch auf dem Gebiet der Schweizer Repetierer ziemlich unerfahren und hat ein paar wichtige Threads nicht gelesen oder nicht richtig verstanden. Aber was soll's, manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht und fehlerhafte Waffenbeschreibungen mit kleinen Bildchen in Internet-Auktionen verleiten halt manchmal zu Fehlkäufen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und jeder fängt mal klein an und muss mehr oder weniger Lehrgeld bezahlen. Nur ich sehe hier absolut keinen Fehlkauf. Nun gut, es sollte zwar ein K11 werden und am Ende kam ein IG96/11 heraus. Na und! Chris hat einen tollen Schweizer erworben und wird mit dieser Waffe sehr wahrscheinlich nicht unglücklich werden. Einen K11 wird er sich vielleicht später auch noch dazu kaufen....wenn einen der Schweizer Virus gepackt hat, dann bekommt man ihn nicht wieder los. Aber jetzt ist es unangebracht aufeinander rum zu hacken, weil sich ein User noch in der Lernphase befindet. Man muss den Leuten hier auch mal den einen oder anderen vermeidbaren Fehler zugestehen können, ohne direkt mit erhobenen Finger auf diese zu zeigen. Aber vergesst nicht, ihr alle seid zivilisierte Leute und alt genug um einen gepflegten Umgangston zu waren. Also haltet mal schön den Ball flach! Auch Du Chris! Übrigends, ich finde es affig, wenn ein Thread kommentarlos (auch wenn es nur vorübergehend ist) verschwindet und nicht im passenden Moment geschlossen wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Mitglied
Registriert seit: 29.11.08
Ort: Münster
Beiträge: 2,073
|
![]() Vielen Dank für das Verständnis,ich bin sicher nicht unglücklich über den Kauf sondern eher das Gegenteil ist der Fall!Es stimmt, wenn sich mit dem schweizer Virus infiziert hat, wird man ihn nicht wieder los!Irgendwann werde ich die ganze Familie besitzen, ganz sicher!
Gruss Chris
__________________
No place for second best! (Accuracy international) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Super Moderator
Registriert seit: 20.08.08
Ort: Ein kleines Dorf im Taunus
Beiträge: 5,878
|
![]() Das "Problem" der 300m Visierung ist auf meinem G11 (IG96/11) einfach damit gelöst, dass eine ZF Montage befestigt wurde. Auf der linken Systemseite ist genug Platz für Schrauben und Bohrungen. Damit sind auch 50 Meter kein Thema Mehr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Mitglied
Registriert seit: 29.11.08
Ort: Münster
Beiträge: 2,073
|
![]() Eine saubere Lösung, aber ich möchte die Herausforderung annehmen,alles aus diesem 100 Jahre alten Gewehr herauszuholen was eben geht,allerdings mit offener Visierung!Desweiteren möchte ich das Prachtstück so belassen, wie es ist.
Gruss Chris
__________________
No place for second best! (Accuracy international) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Super Moderator
Registriert seit: 11.07.08
Ort: Schweiz
Beiträge: 6,567
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Super Moderator
![]() Registriert seit: 06.07.08
Ort: Landkreis Erding
Beiträge: 4,517
|
![]() Zitat:
Und hast Du das IG schon einmal geschossen? Wie liegt denn die Trefferlage? Ein Korntausch gegen das extra hohe Korn muss nicht direkt die Optimallösung sein. Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Mitglied
Registriert seit: 06.05.08
Ort: Harz
Beiträge: 1,471
|
![]() Hallo zusammen,
mein Rat: erst schießen, dann am Korn rumfummeln! Ich habe an mein IG 96/11 sofort ein höheres Korn montiert. Jetzt steht die Visierung zum 50m-Schießen auf 600m…hätte ich mir also sparen können! Grüße mbsoldier |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Mitglied
Registriert seit: 29.11.08
Ort: Münster
Beiträge: 2,073
|
![]() Oh oh,dann werde ich erstmal auf 100mtr.gucken, wo die Treffer liegen!!
Danke, soldier! ![]()
__________________
No place for second best! (Accuracy international) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Mitglied
Registriert seit: 29.11.08
Ort: Münster
Beiträge: 2,073
|
![]() So, gestern habe ich mein G11 probegeschossen!Ich muss sagen, jetzt weiss ich, was schweizer Präzision bedeutet!Ein traumhaft weicher Schlossgang, welcher das repetieren zum Genuss macht.Der Abzug mit sehr gut fühlbarem Druckpunkt steht trocken und löst bei gemessen 1000gr. sauber aus.Geschossen habe ich mit portugiesischer Mun.Geschossgewicht 170grains.Ganz unten am Scheibenrand angelegt, lagen die Treffer immer noch am oberen Scheibenrand, immerhin passte das Trefferbild auf einen Bierdeckel, Entfernung 100mtr.sitzend aufgelegt!Werde mir dann doch wohl ein höheres Korn besorgen.Abschliessend muss ich sagen, ich habe mit allen relevanten Repetieren geschossen, aber eine solche Waffe ist mir bislang noch nicht untergekommen.,bin total begeistert
![]()
__________________
No place for second best! (Accuracy international) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Mitglied
Registriert seit: 03.05.16
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 35
|
![]() Freut mich,mir geht es ebenso.Möchte mich aber schlau machern.Kann mir jemand sagen,wie und wo ich an Literatur über den 96/11 komme?
Dank im Voraus |
![]() |
![]() |