![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Mitglied
Registriert seit: 04.06.14
Beiträge: 17
|
![]() Hallo
Es ist soweit, WBK ist da und 1. Gewehr gekauft, einen K98 M24/47. Ich wollte es erst mal zerlegen, saubermachen und vielleicht hier und da ein Teil auf Vordermann bringen. Nachdem ich nach stundenlanger Feinarbeit die 2 Oberringe entfernt habe, steh ich jetzt vor dem Problem Visier. Muss ich dass abmachen zum ausschäften? Wenn ja, wie geht das? Will ja nix kaputtmachen (das kann ich nämlich sehr gut ![]() ![]() ![]() Ich hoffe mir kann jemand helfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mitglied
Registriert seit: 06.12.11
Ort: NRW
Beiträge: 85
|
![]() Hallo,
hier: https://www.youtube.com/watch?v=J02-86_dDZU findest du ein sehr gutes Video dazu. Eigentlich muss nur der Kornschutz ab, falls vorhanden. Viele Grüße tt2001 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mitglied
Registriert seit: 04.06.14
Beiträge: 17
|
![]() Danke für das Video, hat alles geklappt.
Nur den Kornschutz wieder dran zu kriegen, das hätt mich fast wahnsinnig gemacht. Aber der Aufwand hat sich gelohnt, unter dem Schaft versteckt war eine kleine Roststelle. Mal eine Ersatzteilfrage: Sind Ersatzteile aus dem K98 dazu kompatibel (Federn, Auszieher etc)? Möchte mir mit der Zeit so ein kleines Sortiment zulegen, man weiss ja nie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mitglied
Registriert seit: 04.06.14
Beiträge: 17
|
![]() Guten Morgen
hatte jetzt ein paar Monate Zeit das Gewehr zu testen. Klappt soweit alles ganz gut, über die Präzision könnt ich mich auch nichtbeschweren (wenn der Schütze nicht wär ). Aaaber: Der Abzug. Er kratzt und ruckelt beim abziehen, da kann ich mich noch nicht so recht daran gewöhnen. Deswegen wolle ich gern wissen, ob ich da was machen kann oder lieber gleich zum Büchsenmacher? Kaputt soll er ja nicht sein. |
![]() |
![]() |